Zertifizierter Shop

Gefro Küchenlexikon

Spanische Küche

Gazpacho

Bei Gazpacho handelt es sich um eine Gemüsesuppe aus Südspanien, die kalt verzehrt wird. Das Gemüse wird bei der Zubereitung nicht gekocht, sondern roh püriert. Gazpacho stammt aus Andalusien sowie aus der Algarve in Portugal und hat ihren Ursprung in der Küche der Mauren. Sie wird daher auch oftmals als „Gazpacho andaluz“ bezeichnet.

Für die Zubereitung einer Gazpacho werden Tomaten, grüne Paprikaschoten, Weißbrot, Gurken und Knoblauchzehen im Mixer püriert, dabei sorgen Wasser und Olivenöl für eine flüssigere Konsistenz. Hierbei kann die Wassermenge variieren, sodass die Konsistenz von sehr flüssig bis sämig reicht. Anschließend wird die Suppe mit Salz und Essig abgeschmeckt.

Gazpacho wird traditionell mit einer Beilage („guarnición“) serviert, die aus fein gewürfeltem Gemüse besteht. Salatgurke, grüne Paprika, Tomaten und Frühlingszwiebeln werden in kleine Stücke geschnitten und direkt auf die Suppe gestreut oder zusammen mit Olivenöl darunter gemischt. Auch angeröstete Würfel vom Weißbrot sind eine beliebte Beilage.

Es gibt auch Varianten der heute beliebten Gapzacho andaluz, zum Beispiel Ajoblanco aus Málaga. Diese Variante wird mit Trauben und Mandeln zubereitet und ähnelt stark der ursprünglichen „weißen“ Gazpacho der Mauren ohne Paprika und Tomaten. Eine weitere Variante ist Gazpachuelo, die auch aus Málaga stammt. Bei dieser Suppe werden Fisch und Muscheln zugegeben sowie Kartoffeln und Mayonnaise. Sie wird in der kälteren Jahreszeit auch warm gegessen.

Paella

Die Paella ist in Deutschland ebenfalls sehr beliebt und wird oftmals als das typisch spanische Nationalgericht betrachtet, was aber nicht ganz richtig ist: Die Paella ist das Nationalgericht der Region Valencia.

Auch bei diesem Gericht gibt es zahlreiche Zubereitungsvarianten, die traditionell valencianische Variante wird mit Reis, Hühner- und Kaninchenfleisch, Schweinerippen, geriebenen Tomaten, grünen Bohnen und flachen, großen weißen Bohnen, roter Paprika und Artischockenherzen zubereitet. Für die leuchtend gelbe Farbe sorgt Safran, zum Würzen dienen Salz, Knoblauch und zum Abschluss wird frischer Rosmarin hinzugegeben.

Gelegentlich wird die Paella Valenciana auch mit kleinen Schnecken zubereitet. Beim Fleisch ist es wichtig, dass es in mundgerechte Stücke zerteilt wird. Außerdem darf die Paella nicht mehr umgerührt werden, nachdem der Reis zugegeben wurde.

Weitere beliebte Varianten der Paella sind beispielsweise die Paella de marisco, hier werden Meeresfrüchte und Fisch hinzugegeben, die Paella mixta mit Fleisch und Meeresfrüchten oder die Paella de verdura als vegetarische Paella.

Tortilla

Die Tortilla ist ein typisch spanisches Gericht, das im ganzen Land verbreitet ist. Die klassische spanische Tortilla ist ein Omelett, das aus Kartoffeln, Eiern und Zwiebeln zubereitet wird. Die Kartoffeln und Zwiebeln werden zunächst klein geschnitten und anschließend in reichlich Olivenöl gebraten. Die Eier werden mit Salz in einer Schüssel aufgeschlagen und die Kartoffeln und Zwiebeln hinzugegeben. Anschließend lässt man die Masse in einer Pfanne mit Olivenöl stocken.

Die wenigen Zutaten und die einfache Zubereitung haben das Gericht so beliebt werden lassen. Die Variante ohne Kartoffeln wird als Tortilla francesa bezeichnet (französische Tortilla), während die klassische spanische Tortilla als Tortilla española oder Tortilla de patatas bekannt ist. Sehr beliebt sind Abwandlungen mit Gemüse wie zum Beispiel Spinat, Wurst (meist mit Chorizo) oder auch mit Fisch wie beispielsweise Kabeljau. Oft wird die Tortilla mit Knoblauch gewürzt.

 

SEHR GUT

4,86 / 5,00