Kerbel - Die französische Petersilie
Was ist Kerbel?
Kerbel gehört zu den Doldenblütengewächsen. Gartenkerbel war ursprünglich in Südosteuropa und dem Kaukasus anzutreffen, heute wächst das typisch europäische Würzkraut außer in Europa auch in Asien, den USA sowie in Nordafrika. Er ist fester Bestandteil der französischen und süddeutschen Küche und frisch erhältlich ab März bis Ende August.
Was steckt im Kerbel?
Kerbel enthält ätherisches Öl, Eiweiß, Calcium und Vitamin C, sowie ungesättigte Fettsäuren, Eisen, Magnesium und Zink.
Wonach schmeckt Kerbel?
Sein Aroma ist von leichter Süße, geschmacklich erinnert das feine Küchengewürz an Anis, Fenchel und Petersilie.
Wie wirkt Kerbel?
Kerbel hilft durch seine Inhaltsstoffe die Blutzirkulation in Gang zu halten und regt zugleich die Energiegewinnung des Körpers an. Die enthaltenen Flavonoide wirken antioxidativ und schützen in Kombination mit Vitamin C das menschliche Immunsystem. Zusätzlich wirken die ätherischen Öle schleimlösend und entzündungshemmend, was bei Entzündungen im Rachen- und Mundbereich Linderung bewirken kann. Kerbel hat zudem eine harntreibende Wirkung, die den Stoffwechsel in Schwung bringt und die Verdauung anregt.
Wozu passt Kerbel in der Küche?
Das beliebte Frühjahrskraut verleiht frisch oder getrocknet zartem Gemüse, herzhaften Kartoffel- sowie schmelzzarten Creme- und Kräutersuppen ebenso Frische und pikante Würze wie kräftigen Lamm- und Rindfleischgerichten. Kerbel ist traditioneller Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße. Er sorgt mit seinem würzig-pikanten Aroma an knackigen Salaten für Frühlingsfrische und verfeinert mit seinem lieblichen Geschmack edle Fischgerichte. Kerbel verleiht Spargel frische, kräuterwürzige Raffinesse.
Kerbel-Tipp:
Frischen Kerbel den Speisen erst kurz vor Ende der Garzeit zugeben. Das zarte, liebliche Aroma des Kerbels harmoniert gut mit dem Geschmack von Petersilie und Dill.
Sie möchten sich noch mehr zum Thema Kräuter & Gewürze informieren? Lesen Sie hierzu alles Wissenswerte in unserem großen Ratgeber „Kräuter & Gewürze“.
Kerbel ist beispielsweise in folgenden GEFRO-Produkten enthalten: