Bolivien - Scharfe Hochlandküche und frische Küche im Tiefland
Bolivien lässt sich kulinarisch in zwei Bereiche einteilen, die auf den geographischen und klimatischen Differenzen innerhalb des Landes beruhen: Das Hochland sowie Zentralgebirge und das Tiefland. Während die Küche des Hochlands in der Regel sehr scharf gewürzt ist und recht simpel ausfällt, ist die Küche des Tieflands weniger pikant und basiert auf zahlreichen frischen Früchten und vielen Gemüsesorten.
Im Hochland und im Gebirge benötigen die Menschen viele Kohlenhydrate, um ihren anstrengenden Alltag in der Höhe bestreiten zu können. Daher ist besonders dort die Basis vieler Gerichte die Kartoffel, denn sie liefert ausreichend Energie und ist anspruchslos im Anbau. Ein besonders beliebtes Gericht im ganzen Land ist Chuno, hierbei handelt es sich um an der Luft getrockneten Kartoffeln. Weiterhin werden in abgelegenen Gebieten Boliviens gerne Meerschweinchen verzehrt, da die Tiere sparsam gehalten werden können.
Im Tiefland zeichnet sich die Küche durch ihre Frische aus, besonders an den Flüssen und Seen herrscht ein großer Fischreichtum, sodass diese den Speiseplan ergänzen, besonders am Titicacasee werden oftmals Forellen zubereitet. Auch Fleisch spielt hier eine große Rolle, besonders Rindfleisch wie in zahlreichen anderen Ländern Südamerikas auch. Außerdem werden im ganzen Land gerne Hühnchen und Lama verzehrt.
Ein typisch bolivianisches Gericht ist zum Beispiel Silpancho: Fleisch mit Reis und Kartoffeln. Auch Pacumutu besteht aus Rindfleisch vom Grill, Reis, frittiertem Maniok und Käse. Wie in anderen Teilen Südamerikas werden in Bolivien überall gerne Empanadas gegessen. Sind die Teigtaschen mit Fleisch gefüllt, heißen sie Salteñas, benannt nach der Stadt Salta in Argentinien. Der Name bezieht sich auf die Geburtsstadt der Erfinderin. Weiterhin typisch für die bolivianische Küche ist Llajhua. Diese scharfe Würzsoße dient nicht nur zum Verfeinern und Nachwürzen von Speisen, sondern wird auch oft als Brotaufstrich genutzt. Als Appetitanreger oder Vorspeise ist sie universell einsetzbar.