Griechische Küche
Fasolada
Fasolada ist eine Bohnensuppe und gilt als griechisches Nationalgericht. Sie ist eine traditionsreiche sowie sättigende Speise. Besonders wichtig bei einer Fasolada ist ein gutes Olivenöl, damit sollte nicht gespart werden.
Zu einer typischen Fasolada gehören weiße Bohnen oder auch Cannellinibohnen. Diese werden über Nacht eingeweicht. Anschließend werden sie in einem Topf mit Wasser bedeckt und maximal 3 Minuten gekocht, das Wasser wird anschließend weggeschüttet. Dann können sie erneut in einem Topf mit Wasser bedeckt und zum Kochen gebracht werden.
Zu den weiteren Zutaten zählen gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch, in Scheiben geschnittene Möhren, Stangensellerie, Tomaten sowie Tomatenmark. Das Gemüse wird zu den bereits kochenden Bohnen in den Topf gegeben. Gewürzt wird das Ganze mit Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer und reichlich Olivenöl. Wer mag, gibt noch eine kleine Chilischote hinzu. Nach etwa einer Stunde Garzeit ist die Suppe fertig, nun kann ein wenig Petersilie untergemischt werden.
Fasolada geht auf das antike Griechenland zurück, damals wurden Nahrungsmittel im Rahmen des Pyanopsia-Fests dem griechischen Gott Apollon geopfert. Dazu zählte auch ein fleischloser Eintopf aus Bohnen, Gemüse und Getreide.
Gyros
Ein hierzulande sehr bekanntes Gericht griechischen Ursprungs ist Gyros: Bei Gyros handelt es sich traditionell um Schweinefleischstücke, die auf einem sich drehenden Spieß gegrillt werden. Dabei sind die Gewürze für das charakteristische Aroma verantwortlich: Pfeffer, Salz, Knoblauch, Thymian, Oregano, außerdem können Majoran, Koriander sowie Kreuzkümmel verwendet werden. Nach dem Grillen wird die äußere, knusprige Fleischschicht abgeschnitten und serviert.
Eine beliebte Variante ist hier die Gyros Pita. Das Fleisch wird in einen Teigfladen gefüllt, zusammen mit Tsatsiki, Tomaten, Krautsalat und Zwiebeln. Auch im Ofen zusammen mit Soße, Pilzen oder Paprika und mit Käse überbacken ist es eine beliebte Hauptspeise. Mit verschiedenen Soßen, Zwiebeln und Pommes Frites in einem aufgeschnittenen Fladenbrot ist Gyros ebenfalls ein beliebter Imbiss in Griechenland.
Der Name Gyros geht auf das sich drehende Grillgerät zurück. Der Begriff hat in der griechischen Sprache viele Bedeutungen: Kreisel, Runde oder eben im gastronomischen Zusammenhang Drehspieß. Somit ist Gyros das griechische Äquivalent zum türkischen Döner Kebap.
Moussaka
Moussaka ist ein bekanntes griechisches Gericht, das hierzulande ebenfalls mehr und mehr Anhänger findet. Es ist ebenfalls unter den Bezeichnungen Musaka, Mousakas oder Mousakás bekannt. Dieses Gericht stammt ursprünglich aus der arabischen Küche. Auch in anderen Teilen Europas ist es verbreitet, so zum Beispiel in der Türkei oder in allen Balkanländern.
Moussaka ist ein Auflauf, der aus verschiedenen Schichten besteht. Dazu wird zunächst Hackfleisch vom Lamm mit Zwiebeln, Knoblauch und zerkleinerten Tomaten angebraten und mit Piment, Kreuzkümmel, Zimt und Bohnenkraut gewürzt. Die Kartoffeln werden in Salzwasser gekocht und in Scheiben geschnitten. In ein klassisches griechisches Moussaka gehören Auberginen. Diese werden zunächst in Scheiben geschnitten und mit Salz bestreut und danach in Olivenöl gebraten.
Im Anschluss werden nun abwechselnd Fleischmasse, Kartoffeln und Auberginen in einer Auflaufform geschichtet. Zum Abschluss wird die Béchamelsoße zubereitet.
Zubereitung: Aus Mehl und Butter eine Mehlschwitze herstellen und mit Milch aufkochen, anschließend mit ein wenig Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann ein Ei verquirlen und unterrühren. Die Béchamelsoße wird nun auf die zuvor geschichtete Masse gegossen. Im Ofen wird der Auflauf gebacken, bis die Kruste goldbraun ist. Moussaka wird nicht heiß aus dem Ofen serviert, sondern eher lauwarm. Der Auflauf wird in eckige Stücke geschnitten und muss ein wenig ruhen und abkühlen, damit die Stücke nicht zerfallen.