Zertifizierter Shop

Gefro Küchenlexikon

Deutschland

Regionale Küche: Süddeutschland

Die Küche Süddeutschlands ist sehr vielfältig, gerne deftig und die einzelnen Regionen haben viele kulinarische Besonderheiten zu bieten, die wir Ihnen hier vorstellen möchten. Bei den typischen Gerichten aus den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg spürt man deutlich die Einflüsse der angrenzenden Landesküchen, so ist die bayrische Küche kulinarisch eng verwandt mit der österreichischen und böhmischen Küche. Auch in der schwäbischen Küche spürt man stark die Einflüsse der Küche Österreichs.

Die Küche Süddeutschlands hat zahlreiche schmackhafte Speisen zu bieten, die sich mit meist einfachen Zutaten zubereiten lassen. Die richtigen Gewürze spielen dabei eine wichtige Rolle; bei GEFRO erhalten Sie alles, was sie brauchen:

Ob GEFRO Kräuterwürze für eine schwäbische Maultaschenfüllung oder GEFRO Fleischwürze für einen bayrischen Schweinsbraten - verfeinern Sie Ihre regionalen Spezialitäten mit unseren Produkten.

mehr dazu...

Regionale Küche: Westdeutschland

Die Küche Westdeutschlands ist sehr vielfältig, auch durch die zahlreichen Einflüsse der benachbarten Regionen. Zum einen wird in der Pfalz und im Saarland deutlich der Einfluss der französischen Küche bzw. des Elsass spürbar wie zum Beispiel bei den Flammkuchen. Andererseits beeinflussen die kulinarischen Merkmale Belgiens und der Niederlande die Küche Nordrhein-Westfalens und vermischen sich mit den Besonderheiten der rheinländischen Küche.

GEFRO bietet Ihnen zahlreiche Produkte zum Würzen und verfeinern Ihrer regionalen Spezialitäten: Mit der GEFRO BIO Klaren Brühe als Suppengrundlage oder der GEFRO BIO Dunklen Soße zum Rheinischen Sauerbraten können Sie die Küche Westdeutschlands genießen.

mehr dazu...

Regionale Küche: Ostdeutschland

Die Küche Ostdeutschlands ist vorwiegend für deftige Gerichte bekannt, zu denen gerne ein Bier getrunken wird. In den typischen Gerichten aus Thüringen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg sowie Berlin spiegeln sich zum einen Einflüsse aus angrenzenden bzw. nahen Landesküchen wieder, so zum Beispiel bei der Soljanka aus Russland oder Letscho aus der ungarischen Küche.

Zum anderen werden die regionaltypischen Gerichte von den regional verfügbaren Lebensmitteln beeinflusst, beispielsweise werden viele Gemüse- und auch Obstsorten in den Speisen verarbeitet, da die Bodenqualität eine breit gefächerte landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht.

mehr dazu...

Regionale Küche: Norddeutschland

Norddeutschland hat kulinarisch vieles zu bieten, durch die Nähe zum Meer werden zahlreiche Fischsorten und Meeresfrüchte verzehrt. In den küstennahen Städten Schleswig-Holsteins und auch im Bundesland Hamburg werden Fischsorten wie Scholle, Hering und Kabeljau zubereitet.

Aber auch in Niedersachsen und Bremen ist die Küche oftmals sehr reichhaltig: Land- und Viehwirtschaft prägen das Landschaftsbild und sorgen für eine deftige kulinarische Vielfalt. Auch Süßwasserfische wie der Hecht oder der Aal stehen vielerorts auf der Speisekarte.

mehr dazu...

SEHR GUT

4,86 / 5,00