Gerichte aus aller Welt
Deutschland
Wir starten unsere kulinarische Reise bei uns in der Heimat und präsentieren Ihnen die deutsche Küche und all ihre Facetten: Vom norddeutschen Rollmops bis zur deftigen Küche Bayerns hat jedes Bundesland seine besonderen Gerichte.
Dabei stellen wir Ihnen die Gerichte nach Regionen geordnet vor: Süd-, West-, Nord- und Ostdeutschland. Bei uns erfahren Sie, wie das beliebte Labskaus entstand, was es mit der Musik beim „Handkäs mit Musik“ auf sich hat und welche Zutaten in eine Soljanka gehören. Auch die typisch deutschen Süßspeisen wie die rote Grütze werden in ihrer Zubereitung vorgestellt.
Europa
Danach setzen wir die Reise quer durch Europa fort: Begleiten Sie uns in 22 Länder, z.B. nach Italien zu Pizza und Pasta und nach Spanien zu Paella und Gazpacho. Wir zeigen Ihnen, wie man in Griechenland Gyrosfleisch richtig würzt und wie die Schweden ihre Köttbullar am liebsten genießen. Erfahren Sie auch mehr über die Besonderheiten der irischen und der britischen Küche und was die Küche Norwegens, Finnlands, Dänemarks und Russlands zu bieten hat.
Nordamerika
Wir verlassen den europäischen Kontinent und begeben uns in die USA: Hier stehen ein typisch amerikanisches Barbecue auf der Speisekarte, die allseits beliebten Macaroni and cheese und ein deftiges Chili con Carne aus der Tex-Mex-Küche.
Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Zutaten sich für einen leckeren Hamburger eignen und wie man sein Burger-Fleisch würzt. Als Nachtisch gibt es lecker-süße Donuts!
Südamerika
Gleich im Anschluss begeben wir uns südlicher und durchqueren Südamerika. Gerichte mit Rindfleisch, Kartoffeln und auch Mais spielen hier eine goße Rolle. Geprägt durch die Eroberung und Kolonialisierung durch die Europäer zieht sich hier mitunter auch die spanische oder portugisische Küche wie ein Faden durch die jeweiligen Landesküchen.
Asien
Der asiatische Kontinent hält aufgrund seiner Größe und verschiedenen geographischen Gegebenheiten und zahlreichen Kulturen diverse Landes- und Regionalküchen bereit. Gemeinsamkeiten aller Landesküchen lassen sich schwer festhalten, oftmals wird grob zwischen der Landesküche Chinas und der Küche Zentralasiens unterschieden: In China werden in weiten Teilen keine oder kaum Milchprodukte in den Speisen verarbeitet, Reis und Nudeln jedoch reichlich während in der Küche Zentralasiens, z.B. die Mongolei oder Tibet hauptsächlich Fleisch und Milchprodukte zubereitet werden.
Wir möchten Ihnen die großen asiatischen Landesküchen vorstellen sowie typische Gerichte und Zutaten für die einzelnen Regionen. In der asiatischen Küche ist es nicht einfach ein Nationalgericht auszumachen, sodass wir Ihnen an dieser Stelle Besonderheiten und spezielle Zutaten wie Gewürze präsentieren. Auch die Küche des Nahen Ostens wird näher beleuchtet.
Afrika
Der afrikanische Kontinent lässt sich im Hinblick auf die Landesküchen in vier große Bereiche einteilen: Die äthiopische Küche umfasst die kulinarischen Eigenheiten Äthiopiens und Eritreas. In Südafrika dominieren europäische Einflüsse die Landesküche, während in Schwarzafrika ursprüngliche Eintöpfe mit regionalen Zutaten charakteristisch sind. Die nordafrikanische Küche der Sahara ist stark von der arabischen Küche geprägt.
Bei allen Landesküchen des afrikanischen Kontinents spielen Gewürze eine sehr wichtige Rolle. Besonders Würzmittel wie Kardamom, Chili, Koriander, Ingwer, Zimt und Nelken verleihen den afrikanischen Speisen eine pikante Note. Die kulinarischen Einflüsse der ehemaligen Kolonialmächte üben in manchen Ländern starken Einfluss auf die Küche aus, es überwiegt jedoch eine eigene Küche mit Zutaten, die aus heimischem Anbau bezogen werden können.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen kulinarischen Regionen und ihre Gerichte und Besonderheiten vor.
Australien
Letzte Station auf der kulinarischen Weltreise ist Australien. Auch dort wird gerne ein Barbecue zubereitet und in geselliger Runde genossen. Außerdem stellen wir Ihnen Lammbraten mit einer erfrischenden Minzsauce vor sowie einen köstlichen Nachtisch, die Pavlova.