Zertifizierter Shop

Gefro Küchenlexikon

Essbesteck, Küchenmesser und Essgeschirr

Die Auswahl des Bestecks ist abhängig von den individuellen Kochgewohnheiten: Wer gerne viel und aufwändig kocht, legt sich gern spezielle Küchenmesser zu und bietet seinen Gästen bei Tisch auch gerne das passende Tafelbesteck wie zum Beispiel spezielle Messer für Fisch, Löffel für das Dessert oder eine Gabel zum Tranchieren.

Ebenfalls von großer Bedeutung sind die Trinkgefäße, nicht nur im Alltag, sondern auch bei Einladungen ist es ratsam, passende Tassen und Gläser für besondere Anlässe und vor allem für das jeweilige Getränk zu besitzen. Manche Getränke entfalten ihr Aroma erst in dem richtigen Behältnis.

Das Essbesteck früher und heute

Unser Essbesteck besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: Löffel, Gabel und Messer. In anderen Kulturen wird teilweise kein Besteck benutzt, dort wird mit den Fingern oder mit Stäbchen gegessen. Am weitesten verbreitet ist jedoch der Löffel; er wird  fast überall auf der Welt genutzt.

mehr dazu...

Das Küchenmesser: Für jedes Lebensmittel das richtige Messer

Unter Küchenmesser versteht man genau genommen nicht ein spezielles Messer, es handelt sich hier um einen Oberbegriff für die zahlreichen Messerarten, die im Alltag in der Küche sowie in der professionellen Gastronomie  genutzt werden.

Die Bandbreite von Küchenmessern ist enorm. Es gibt verschiedene Formen und unterschiedliche Längen, dabei sind die Anwendungsgebiete sehr umfangreich. Aus diesem Grund lässt sich nicht von „dem“ klassischen Küchenmesser sprechen.

mehr dazu...

Das Essgeschirr

Zum Essgeschirr zählen Teller, Gläser, Tassen, Schüsseln und nicht zuletzt auch Brettchen, die sowohl als Schneidebretter als auch beim Frühstück oder Brotzeiten als Tellerersatz Verwendung finden können. Die verwendeten Materialen sind hierzulande sehr verschieden: Klassisches Geschirr aus Porzellan, Steingut, und Glas, aber auch Holz, Plastik und Edelstahl sind erhältlich.

mehr dazu...

SEHR GUT

4,86 / 5,00