Kaliumchlorid
Was ist Kaliumchlorid?
Kaliumchlorid wird aus Kalirohsalz oder aus Steinsalz gewonnen. Weltweit gibt es kaliumchloridhaltige Salzvorkommen, eine besondere Rolle spielen dabei die Lagerstätten in den Ländern Kanada, Deutschland, Russland und China. Natürlich kommt Kaliumchlorid in den Mineralien Carnallit, Sylvin, Sylvinit und Kainit vor. Kalium selbst kommt als Mineralstoff im menschlichen Organismus vor.
Aroma von Kaliumchlorid
Kaliumchlorid bildet farblose, salzig-bitter schmeckende Kristalle. Es ist wasserlöslich.
Wirkung und Anwendung von Kaliumchlorid
Kaliumchlorid in der Medizin: Kaliumchlorid wird in der Medizin eingesetzt, um bei Mangel den Kaliumbedarf des Körpers zu decken. Außerdem enthalten einige Zahncremes Kaliumchlorid, da es nicht nur die Zähne reinigt, sondern auch schmerzlindernd wirkt.
Kaliumchlorid in der Küche:
Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es die europäische Zulassungsnummer E 508 und wird in einigen Lebensmitteln als Salz-Ersatz genutzt, wie zum Beispiel in Suppen, Sportgetränken oder Müslis.
Kaliumchlorid ist in folgenden GEFRO-Produkten enthalten: