Zertifizierter Shop

Große Freude bei Mensch und Tier

Die TierTafel Würzburg e.V. gehört zu den glücklichen Gewinnern der Aktion „GEFRO macht noch mehr Wünsche wahr“. Die TierTafel Würzburg e.V. unterstützt bedürftige Tierbesitzer mit Futterspenden und Zuschüssen zu Tierarztrechnungen.

"Bevor ich mein Tier hungern lasse, esse ich lieber selbst nichts." Diese Aussage bekommt das Team des TierTafel e.V. oft zu hören. Gerührt und betroffen zugleich macht es sich die TierTafel deshalb zur Aufgabe, Tierbesitzer in ihrer misslichen Lage zu unterstützen. Zwar ist die TierTafel Würzburg e.V. nur ein kleiner Verein, dennoch versorgt er jeden Monat rund 300 Haustiere bedürftiger Mitbürger kostenlos mit Futter. Ist genügend Geld in der Kasse, werden auch Zuschüsse zu Tierarztrechnungen vom Verein getragen. Die 900 Euro Spendengeld des Familienunternehmens kann die TierTafel deshalb dringend gebrauchen.

"Die meisten der Leute, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen, sind alt oder krank. Als sie noch in der Lage waren zu arbeiten, hatten sie keine Probleme die Kosten für Futter und Tierarztbesuche ihrer geliebten Tiere selbst zu tragen", so die Vorsitzende Gisela Schmidt. "Stirbt jedoch der Partner, sie selbst erleiden einen Unfall oder erkranken schwer, ändert sich ihre Situation. Alters- oder Erwerbsunfähigkeitsrente reichen heute meist kaum noch zum eigenen Überleben. Für den treuen Begleiter, den oftmals einzigen Halt und Trost für Betroffene, bleibt dann kein Geld mehr." Das Vereinsteam will aber, dass weder Mensch noch Tier Hunger leiden muss.

Soweit möglich bekommen die Kunden der TierTafel, deren Bedürftigkeit genauestens geprüft wird, wie bei vergleichbaren Tafeleinrichtungen für Menschen, alle zwei Wochen einen Futtervorrat. Etwa zehn Tage sollen die Tiere davon satt werden. Bei Katzen entspricht das etwa einer Menge von 2,2 Kilo Nass- und Trockenfutter, bei Hunden wird der Vorrat nach Größe bemessen. Schließlich frisst ein kleiner Yorkshire-Terrier weniger als ein großer Schäferhund. Um stets genügend Futter vorrätig zu haben, sammelt das Helferteam unermüdlich. Weil sich die TierTafel nicht auf städtische oder staatliche Zuschüsse stützen kann, gehören Bittgänge zu Futtermittelmärkten und Informationsständen ebenso zur ihrer Arbeit wie Spendenaufrufe über die örtlichen und sozialen Medien. Zudem stellen die Helfer Spenden-Sammelkörbe auf, leeren sie regelmäßig und holen Futter- und Zubehörspenden in Privathaushalten ab.

Eine besondere Herausforderung stellen die vielen chronisch kranken Tiere dar. Ob es die Katze mit Harnsteinen oder Nierenleiden ist, der Labradormischling, der allergisch auf alle gängigen Futtersorten reagiert oder der Bobtail-Mischling, der Besorgnis erregende Leberwerte aufweist: all diese Tiere benötigen teures Spezialfutter.

Geht es dann darum Kunden bei der Tierarztrechnung zu unterstützen, stößt der Verein an seine finanziellen Grenzen. Die Vorsitzende des Vereins weiß: "Es ist klar, dass jemand, der 600 Euro Rente  bekommt, seinen kranken Hund unmöglich für 400 Euro operieren lassen kann. Weil wir nicht wollen, dass der letzte Freund eines alten Menschen aus materieller Not eingeschläfert wird, versuchen wir auch hier zu helfen."

Dank der Großzügigkeit von GEFRO konnte die TierTafel Würzburg e.V. einen großen Vorrat an Diätfutter kaufen und ist trotzdem noch in der Lage, Zuschüsse zu Tierarztrechnungen zu geben. Dafür sind sowohl das Team, als auch die vielen Kunden und ihre Tiere unendlich dankbar.

SEHR GUT

4,86 / 5,00