Die Gicht
Gicht ist schon lange nicht mehr die Krankheit der Könige und Reichen. Das „Zipperlein“ plagt viele Menschen – wie Sie mit richtiger Ernährung der Gicht vorbeugen können oder als Gichtpatient mittels Ernährung ihre Symptome lindern können erklärt Ernährungsexpertin und Heilpraktikerin Frau Dr. rer. nat. Rita Hein in diesem Online-Journal.
Wozu bin ich dick?
Frau Dr. rer. nat. Rita Hein erklärt in diesem Online-Journal wie die Seele unser Essverhalten beeinflusst.
Wahrscheinlich kennen auch Sie die Zeiten, in denen man über die Stränge schlägt. Der Arbeitstag war sehr anstrengend, die Kinder quengelig, da greift man schon gerne einmal zum Stückchen Schokolade als Trösterchen. Der Artikel ist gespickt mit Beispielen aus der Beratungspraxis von Frau Dr. Hein. Nehmen Sie sich Zeit und Ruhe zum Lesen dieses Journals. Es ist persönlich, sehr berührend und stimmt nachdenklich.
Alles in Balance
Ein konstanter Blutzuckerspiegel ist für unseren Körper lebensnotwendig. Frau Dr. rer. nat. Rita Hein erklärt in diesem Online-Journal, wie Sie Ihren Stoffwechsel in Balance halten, wie unser Körper auf unterschiedliche Nahrungsmittel reagiert, welche entscheidende Rolle die beiden Hormone Insulin und Glukagon dabei spielen und welche Lebensmittel sich regulierend auf unseren Blutzuckerspiegel auswirken.
Küchenbegriffe. Das etwas andere Lexikon.
Frau Dr. Rita Hein erklärt Küchenbegriffe von »aufwallen lassen« über »blondieren« bis »ziselieren«. Lernen Sie »Küche – Deutsch« an 31 spannenden Beispielen.
Feuer frei!
Die Sonne scheint, Jung und Alt tummeln sich an der frischen Luft, die sommerliche Brise mischt sich mit leckerem Grillgeruch. Überall, wo es sich nur anbietet, wird der Genuss vom Rost zelebriert.
Mit diesen Tipps und Tricks sind auch Sie startklar für Barbecue und Co.
GEFRO-Chronik
1924 gründeten die beiden Memminger Bauernbuben Josef und sein Bruder Ignaz Frommlet die offene Handelsgesellschaft Gebr. Frommlet. Damals konnte noch keiner ahnen, dass sich aus dem kleinen Kolonialwarengeschäft einmal das Traditionshaus GEFRO entwickeln würde.
Bunt, lecker & gesund
Das Geheimnis sekundärer Pflanzenstoffe.
Wenn es um bunte, farbenfrohe Lebensmittel geht, stehen Obst und Gemüse natürlich an erster Stelle. Sie sind die besten Fitmacher, enthalten wenig Energie, aber liefern eine Menge Vitalstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Erst mit Obst und Gemüse wird die Mahlzeit, egal ob Frühstück, Mittagessen oder das Abendbrot, wirklich bunt und gesund.
Welches Fett für welchen Zweck?
Fette sind ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Nahrung. Die Lebensmittelindustrie bietet uns heute unzählige Speisefette und Öle an. Da steht so mancher Verbraucher ratlos vor den Regalen und fragt sich, welches Fett für welchen Zweck?
Allergie. Wenn die Abwehr Amok läuft.
Das Wort Allergie ist heutzutage zu einem Schlagwort geworden, denn Allergien sind die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts.
Laut Schätzungen von Medizinern leiden in Deutschland zwischen 20 und 30 Millionen Menschen an Allergien mit deutlich steigender Tendenz. Mittlerweile ist in Deutschland jeder Vierte von einer Allergie betroffen, bei Kindern bis zu elf Jahren sogar jedes Dritte.