Zertifizierter Shop

Ernährungstipp: Mit frischen Kräutern den Stoffwechsel ankurbeln.

Mit frischen Kräutern den Stoffwechsel ankurbeln

Gerade jetzt im Frühsommer können wir die Kraft der Natur aus vollen Zügen genießen. Ob als Tee, als Duftpflanze oder als Zutat in der täglichen Kost: Kräuter helfen auf vielen Wegen. Sie sind wahre Multitalente und Elixier für Körper und Geist. Frische Kräuter enthalten zahlreiche vitalisierende Stoffe, die den Stoffwechsel auf Touren bringen und auch das Hungergefühl reduzieren.

Auf diese Art und Weise können Sie Ihren Körper beim Abnehmen zusätzlich unterstützen.

Brennnesselblätter wirken harntreibend und reinigen das Blut. Brennnesseltee kann rheumatische Beschwerden lindern und wirkt bei Gichtpatienten entsäuernd.

Löwenzahnblätter sind reich an Bitterstoffen und unterstützen Leber und Galle. Die Bitterstoffe regen gleichzeitig die Produktion von Magensäften an. Schon einige Blättchen auf dem Salat bringen die Verdauungssäfte in Fluss.

Die ätherischen Öle der Melisse lösen Magenkrämpfe und wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem. Melissentee fördert den erholsamen Schlaf.

Kresse stoppt den Hunger. In den kleinen Blättern steckt viel von dem Spurenelement Chrom, das u. a. das Sättigungsgefühl reguliert.

Am besten kaut man vor den Hauptmahlzeiten ein paar Blättchen Kräuter, z.B. Löwenzahn, Salbei oder auch Estragon. Durch die enthaltenen Bitterstoffe wird der gesamte Verdauungstrakt wird angeregt und gleichzeitig die Ausscheidung von Giftstoffen und Krankheitserregern beschleunigt.

Bitterstoffe entfalten ihre Wirkung sofort, wenn sie die Zunge berühren. Magen, Gallenblase, Leber und auch Bauchspeicheldrüse werden stimuliert. Die Produktion und Ausschüttung lebensnotwendiger Enzyme und Verdauungssäfte beginnt unmittelbar.

Leider ist in der heutigen Zeit ist die bittere Geschmacksnote jedoch kaum noch zu finden. Alles, was bitter schmeckt, stößt auf allgemeine Ablehnung. Heute werden die Bitterstoffe aus den eher herben Salatsorten kurzerhand herausgezüchtet, um sie dem Verbraucher schmackhaft zu machen. Dabei geht ein wertvolles Potential für unsere Gesundheit verloren. Denn Bitterstoffe können uns helfen, Übergewicht vorzubeugen, schlank zu bleiben und leichter abzunehmen. Bitterstoffe hemmen das Hungergefühl und bremsen damit die Lust auf Süßigkeiten.

(Stand: 14.05.2014)

Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unseren GEFRO Journalen, in unserem Ratgeber "Kräuter & Gewürze" und in unserem GEFRO Blog.

SEHR GUT

4,86 / 5,00