Zertifizierter Shop

Ernährungstipps

Heilkraft aus der Natur

Gerade jetzt im Frühsommer können wir die Kraft der Natur aus vollen Zügen genießen. Ob als Tee, als Duftpflanze oder als Zutat in der täglichen Kost: Kräuter helfen auf vielen Wegen. Sie sind wahre Multitalente und Elixier für Körper und Geist.

Brennnesselblätter
Sie regen den Stoffwechsel an, wirken harntreibend und reinigen das Blut. Brennnesseltee kann rheumatische Beschwerden lindern und wirkt bei Gichtpatienten entsäuernd.

Für eine Brennnesselkur sollte man ca. drei Wochen ein bis drei Tassen Brennnesseltee trinken.

Löwenzahn
Der Löwenzahn ist reich an Bitterstoffen und unterstützt Leber und Galle. Die Bitterstoffe regen gleichzeitig die Produktion von Magensäften an.

Schon einige Blättchen auf dem Salat bringen die Verdauungssäfte in Fluss.

Bärlauch
Auch der Bärlauch unterstützt die Entgiftungsarbeit von Leber und Galle und wirkt zudem Blutdruck senken.

Melisse
Die ätherischen Öle der Melisse lösen Magenkrämpfe und wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem. Melissentee fördert den erholsamen Schlaf.

Petersilie
Die Petersilie ist ein ausgezeichneter Vitamin C Lieferant und schützt somit vor Erkältung. Petersilientee wirkt harntreibend und hilft bei Blähungen.

Salbei
Salbei ist reich an Kampfer und Eucalyptol. Salbeitee hilft bei Heiserkeit, aber auch gegen übermäßiges Schwitzen.

Was Sie beachten sollten, wenn Sie frische Kräuter verwenden:

  • Gut waschen
  • Zerkleinern
  • Für einen Tee in der Regel einen gehäuften Teelöffel Kräuter proTasse
  • Den Tee zwei Minuten ziehen lassen
  • Langsam in kleinen Schlucken genießen

Für Ihre Ernährungsfragen stehe ich zur Verfügung

Ihnen eine gute Zeit

Dr. Rita Hein
DrHein@GEFRO.de

(Stand: 02.07.2013)

Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unseren GEFRO Journalen und in unserem GEFRO Blog.

 

 

SEHR GUT

4,85 / 5,00