Eisen - ein lebensnotwendiges Spurenelement
Den größten Teil des Spurenelementes Eisen finden wir in unserem Blut- und Muskelfarbstoff. Als Baustein dieser Farbstoffe kann Eisen Sauerstoff binden und ihn so transportieren. Aber auch viele Enzyme benötigen Eisen, um bestimmte Körperfunktionen steuern zu können.
Ein Eisenmangel zeigt sich durch geminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und Blässe. Frauen sind hierbei durch Blutverluste während der Regelblutung häufiger betroffen als Männer. Eine sehr gute Eisenquelle ist das Fleisch, da dieses Eisen für den Körper am besten verfügbar ist. Als Eisenquelle können aber auch pflanzliche Lebensmittel dienen, wenn man diese mit Vitamin C-reichen Nahrungsmitteln kombiniert. Das Vitamin C verbessert die Eisenverfügbarkeit für den Körper, d.h. das Eisen wird leichter verwertbar. Calcium oder Gerbsäuren aus schwarzem Tee dagegen hemmen die Eisenresorption.
Beispiele für eisenreiche pflanzliche Lebensmittel: Vollkorngetreide, Spinat, Mangold, Broccoli, Hülsenfrüchte, Fenchel, Grünkohl oder auch Pfifferlinge. Reichen sie hierzu einen frischen Salat z.B. mit Paprika, trinken sie ein Glas Orangensaft oder essen sie zum Abschluss ein Dessert mit viel frischem Obst.
Für Ihre Ernährungsfragen stehe ich zur Verfügung
Gerne beantworte ich Ihre Email
(Stand: 29.03.2001)
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unseren GEFRO Journalen und in unserem GEFRO Blog.