Zertifizierter Shop

Ernährungstipps

Der Spargel hat endlich wieder Saison

Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich größerer Beliebtheit als der Spargel. Für alle Spargelliebhaber hat jetzt die 5. Jahreszeit begonnen. Von Mitte April bis zum 24. Juni (Johannistag) ist Spargelerntezeit.
Die Spargelsaison ist kurz und darum sollte man dieses edle Gemüse jetzt nach Lust und Laune genießen. Übrigens, begehrt ist das "königliche" Gemüse schon seit tausenden von Jahren. Bereits um 3000 v. Chr. ist der Spargelanbau in Ägypten belegt. In Deutschland soll er angeblich um 1550 in Stuttgart das erste Mal angebaut worden sein.

Ob Spargelsuppen, Salate mit Spargel, Spargel mit Schinken oder als Gratin, der Spargel ist vielseitig und fordert den Koch oder die Köchin zu immer neuen Speisekreationen heraus.

Um nicht ungewollt zu überlagerter Ware zu greifen, sollte man die Stangen vor dem Kauf genau prüfen. Sie sollten knackig sein, keine Druckstellen und feste geschlossene Köpfe haben. Frischer Spargel quietscht, wenn man die Stangen aneinander reibt.

Spargel ist ausgesprochen kalorienarm (in 100 g stecken nur 17 kcal.), aber reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Anerkannt ist die anregende Wirkung des Spargels auf die Nieren und den Stoffwechsel.

100 g Bleichspargel enthalten

  • Eiweiß 1,9 g
  • Kohlenhydrate 2,2 g
  • Fett 0,1 g
  • Ballaststoffe 1,5 g
  • Natrium 4 mg
  • Kalium 203 mg
  • Calcium 26 mg
  • Phosphor 46 mg
  • Eisen 0,7 mg
  • Vitamin C 20 mg
  • Vitamin B1 0,11 mg
  • Vitamin B2 0,11 mg

Spargel besitzt medizinische Wirkungen. Spargelgemüse ist leicht verdaulich, gut bekömmlich und eignet sich sehr gut zur Gewichtsreduktion.
Der hohe Gehalt an Kalium ist günstig bei hohem Blutdruck. Spargel regt den Stoffwechsel an und entwässert den Körper.

Genießen Sie den Spargel mit magerem Schinken und neuen Kartoffeln. Reichen Sie dazu GEFRO Soße Hollandaise.

Probieren Sie auch einmal Spargel mit Olivenöl. Sehr lecker ist in dieser Variante der grüne Spargel. Vom Spargel die trockenen, holzigen Enden abschneiden und die Stangen in grobe Stücke schneiden.

In einer Pfanne wenig Olivenöl heiß werden lassen und  den Spargel ca. 4 Minuten braten. Dann etwas Knoblauch zufügen und das Ganze bei milder Hitze ca. 5 Minuten weiter braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Und falls die Augen beim Spargelkauf mal größer waren als der Hunger, kann man den geschälten, nicht gekochten Spargel problemlos für sechs bis acht Monate einfrieren.

Ihnen eine gute Zeit

Dr. Rita Hein
DrHein@GEFRO.de

(Stand: 04.05.2013)

Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unseren GEFRO Journalen und in unserem GEFRO Blog.

 

 

SEHR GUT

4,86 / 5,00