Darf man Spinat aufwärmen?
Frühlingszeit ist Gemüsezeit. Wir freuen uns auf frischen Salat und das erste junge Gemüse aus dem Garten. Da stellt sich so mancher Koch die Frage: Darf ich den Spinat wieder aufwärmen?
Früher wurde hier mit einem strikten "Nein" geantwortet, heute sieht man das etwas differenzierter. Spinat gehört zu den Gemüsesorten, die hohe Mengen an Nitrat enthalten. Das Nitrat selbst ist unbedenklich, es kann aber durch bestimmte Bakterien in das gesundheitsgefährdende Nitrit umgewandelt werden.
Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder. Für Kinder sollten nitratreiche Gemüse (Spinat, Rote Beete und bestimmte Kohlarten) nicht aufgewärmt werden.
Für einen Erwachsenen kann das Gemüse aufgewärmt werden. Dazu sollte man den gekochten Spinat möglichst schnell abkühlen und auch schnell und ausreichend wieder erhitzen.
Übrigens der Nitratgehalt von Gemüse ist nicht nur abhängig von der Sorte sondern auch von der Düngung und der Sonneneinstrahlung.
Treibhausware weist höhere Nitratgehalte auf als Freilandware. Reduzieren lässt sich der Nitratgehalt auch durch die Entfernung der Stiele.
Für Ihre Ernährungsfragen stehe ich zur Verfügung
Gerne beantworte ich Ihre e-mail
Ihnen eine gute Zeit
Dr. Rita Hein
DrHein@GEFRO.de
(Stand: 11.05.2001)
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unseren GEFRO Journalen und in unserem GEFRO Blog.