Zertifizierter Shop

Ernährungstipps

Ernährungstipps

Mit frischen Kräutern den Stoffwechsel ankurbeln.

Gerade jetzt im Frühsommer können wir die Kraft der Natur aus vollen Zügen genießen. Ob als Tee, als Duftpflanze oder als Zutat in der täglichen Kost: Kräuter helfen auf vielen Wegen. Sie sind wahre Multitalente und Elixier für Körper und Geist. Frische Kräuter enthalten …

mehr dazu...

Bewegung und Ernährung – ein unschlagbares Team.

Was können wir tun, um unseren Stoffwechsel wieder auf Touren zu bringen? Das Zauberwort heißt Bewegung. Jede noch so einfache Bewegung, sei es die  Treppe, das Ballspielen mit den Kindern oder Enkelkindern, der Spaziergang in der Natur oder …

mehr dazu...

Kann man den Stoffwechsel aktivieren?

Die Voraussetzungen für einen gut funktionierenden Stoffwechsel schaffen wir selbst. Wir liefern unserem Körper das Material. Bieten wir dem Körper zu wenig oder auch zu viel an bestimmten Substanzen an, können einzelne Kreisläufe aus dem Gleichgewicht …

mehr dazu...

Heilkraft aus der Natur

Gerade jetzt im Frühsommer können wir die Kraft der Natur aus vollen Zügen genießen. Ob als Tee, als Duftpflanze oder als Zutat in der täglichen Kost: Kräuter helfen auf vielen Wegen. Sie sind wahre Multitalente und Elixier für Körper und Geist.

mehr dazu...

Der Spargel hat endlich wieder Saison.

Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich größerer Beliebtheit als der Spargel. Für alle Spargelliebhaber hat jetzt die 5. Jahreszeit begonnen. Von Mitte April bis zum 24. Juni (Johannistag) ist Spargelerntezeit. Die Spargelsaison ist kurz und darum ...

mehr dazu...

Frühjahrskur für Körper und Seele.

Sonnenlicht, Bewegung und Ernährung heben die Stimmung.

In der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen traurig, antriebsschwach und lustlos. Der Grund für das seelische und körperliche Tief ist vor allem der Mangel ...

mehr dazu...

Kürbis - weckt die Lebensgeister und bringt Power für den Tag.

Viele denken, wenn sie „Kürbis“ hören, an gruselige oder lustige Halloweengesichter. Aber der Kürbis kann mehr als nur erschrecken und das auch im Frühjahr. Kürbisgerichte sind eine Gaumenfreude der ganz besonderen Art: lecker, preiswert und überaus gesund.

mehr dazu...

Eine kleine besinnliche Geschichte.

Nur Samen
Er betrat einen Laden. Hinter der Ladentheke sah er einen Engel. Hastig fragte er: „Was verkaufen Sie mein Herr?“ Der Engel gab ihm freundlich Antwort: „Alles, was sie wollen.“

mehr dazu...

Die wohltuenden Wirkungen der Gewürze.

Selten finden wir in einem Kochbuch eine genaue Mengenangabe für Kräuter oder Gewürze. Es kommt allein auf das Know–how des Kochs oder der Köchin an, Rezeptangaben wie: eine Prise Chilipulver, vorsichtig salzen, pikant abschmecken ...

mehr dazu...

Grüner Tee - Eine Wunderdroge.

Grüner Tee ist eines der ältesten Getränke der Welt. Schon 2700 v. Chr. wird Tee in den chinesischen Schriften erwähnt. Die Herkunft des Tees beruht auf einigen Legenden. Die wohl bekannteste Legende ist zugleich die älteste ...

mehr dazu...

Bitter macht gesund.

Schon seit der Wirkenszeit der heiligen Hildegard von Bingen weiß man über die gesundheitsfördernde Wirkung von Bitterstoffen. Durch den Verzehr von Bitterstoffen wird die gesamte Magen- und Darmtätigkeit angeregt. Dadurch wird die Verdauung aber auch das Ausscheiden von Giftstoffen ...

mehr dazu...

Welches Fett für welchen Zweck?

Fette sind ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Nahrung. Die Lebensmittelindustrie bietet uns heute unzählige Speisefette und Öle an. Da steht so mancher Verbraucher ratlos vor den Regalen und fragt sich, welches Fett für welchen Zweck?

mehr dazu...

Durstige Kinder können sich schlechter konzentrieren.

Wissenschaftler von der Universität Paderborn werteten zahlreiche Studien und Daten zum Thema Trinken und Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen aus und kamen zu überraschenden Ergebnissen.

mehr dazu...

Tomaten - die roten Früchte haben's in sich.

Die Tomate stammt ursprünglich aus Peru und gelangte im 15. Jahrhundert durch Kolumbus nach Europa. Die Tomate gehört wie die Kartoffel und Paprika zur Familie der Nachtschattengewächse ( lat: solanaceae ). Der lateinische Name solanaceae kommt von solumen (Trost und Beruhigung), weil diese Pflanze ...

mehr dazu...

Ohne Frühstück droht mehr Gewicht.

Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler – ein Sprichwort, das durch neuste Forschungsergebnisse eine ganze neue Bedeutung erhält. Amerikanische Forscher beobachteten über 5 Jahre das Essverhalten von 2000 Jugendlichen und kamen zu einem sehr interessanten Ergebnis ...

mehr dazu...

GEFRO - Produkte, biologisch oder konventionell.

GEFRO bietet neben den bewährten Suppen und Soßen jetzt auch eine Produktlinie an, die das Biosiegel trägt. Im diesem GEFRO Tipp möchte ich Ihnen, liebe Leser, die Begriffe konventionell und biologisch ein wenig erklären, damit Sie sich anschließend ganz nach Ihren eigenen Wünschen ...

mehr dazu...

Novemberdepression? Bewegung und Ernährung heben die Stimmung.

In der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen traurig, antriebsschwach und lustlos. Der Grund für das seelische und körperliche Tief ist vor allem der Mangel an Tageslicht. Durch Lichteinfluss bildet der Körper Seretonin. Dieser Hirnbotenstoff wird auch Glückshormon genannt.

mehr dazu...

Suppen sind gesund, machen schlank und beruhigen die Seele.

Suppen sind gesund, machen schlank und beruhigen die Seele. Die Suppe gehört zu den traditionsreichsten und beliebtesten Nahrungsmitteln auf unserem Speiseplan. Kleine und Große, Alte und Junge, Feinschmecker, Gesundheits- und Figurbewusste – sie alle bekennen sich zur Suppe.

mehr dazu...

Risiko Bauchfett - Gefährliche Fettverteilung.

Zuviel Fettgewebe in der Bauchhöhle erhöht deutlich das Risiko für Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Body Mass Index (BMI) reicht allein zur Abschätzung des Risikos nicht aus. Er gibt das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße an. Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch ...

mehr dazu...

Diätwürze bei Bluthochdruck

Jeder vierte Erwachsene in Deutschland bekommt von seinem behandelnden Arzt die Diagnose gestellt: "Ihr Blutdruck ist zu hoch."
Mit einem Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, steigt das Risiko für ernste Folgekrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer Nierenfunktionsstörung.

mehr dazu...

Lassen Low-Carb- und Glyx-Diäten die Pfunde purzeln?

Fettsparen ist "out"! Heute sind Diäten, die Kohlenhydrate reduzieren in aller Munde. Statt Vollkornbrot mit Magerquark und ein wenig Rohkost gibt es jetzt ein Omelett mit Ricotta oder Rühreier mit Speck zum Frühstück.

mehr dazu...

Mit Wasser leichter abnehmen

Nach Forschungsberichten von Dr. Michael Boschmann, Berliner Charite`, hilft das Trinken von Wasser beim Abnehmen. Wasser hat zwar keine Kalorien, verbraucht aber welche, wenn man es genießt. Schon 1,5 bis 2 l Leitungswasser erhöhen nicht nur das Sättigungsgefühl, sondern steigern den Energieumsatz...

mehr dazu...

Essen und trinken = Esskultur?

Beim Durchblättern eines Küchenratgebers und Kochbuchs aus dem Jahre 1954 bin ich auf folgende Zeilen gestoßen: "... Ich will nicht nur einen ordentlichen Haushalt, saubere Wäsche, pünktliche Mahlzeiten zustandebringen, sondern all dies meinen Leuten zuliebe tun ....

mehr dazu...

Wie hilft Molke beim Abnehmen?

Ein regelmäßiger Molketrunk liefert neben hochwertigem Eiweiß und Milchzucker wichtige Vitamine und Mineralstoffe und hat einen positiven Einfluss auf das gesamte Stoffwechselgeschehen unseres Organismus. Die Molke verhält sich wie Wasser, sie passiert ungehindert den Magen. Die in der Molke enthaltene Lactose (Milchzucker) wird relativ langsam ...

mehr dazu...

Abnehmen - Aber bitte gesund

Die Sonne lacht von einem strahlend blauen Himmel - und uns packst der Frust, wenn wir uns in Badeanzug oder -hose vor dem Spiegel betrachten. Aber keine Angst die Liste unterschiedlicher Diäten scheint endlos: Ob Reis-, Mayo-, Eierdiät, FDH , Säftekuren oder Mondphasendiäten, eigentlich dürfte es bei...

mehr dazu...

ACRYLAMID - Ein neuer Schadstoff alarmiert die Verbraucher

Acrylamid ist ein chemischer Baustein, der in der Industrie zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird. Nun hat man zunächst in Schweden aber später auch in anderen Ländern in bestimmten Produkten z.B. Kartoffelchips, Pommes, Knäckebrot, geröstete Müslimischungen aber auch in Kaffee ...

mehr dazu...

Fett i. Tr. und Fett total - Was versteht man darunter?

Auf vielen Käsepackungen oder Quarkzubereitungen fällt uns immer wieder der Ausdruck "Fett i. Tr." ins Auge. Gemeint ist damit der Fettgehalt des Käses in der Trockenmasse. Käse wird aus der Milch hergestellt. Die Kuhmilch besteht zu 87 % aus Wasser und zu 13 % aus Trockenmasse (Fett, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine).

mehr dazu...

Biologische Wertigkeit?

Biologische Wertigkeit von Proteinen - was versteht man darunter? Eiweiße, auch Proteine genannt, bestehen aus einer Kette von Bausteinen, den Aminosäuren. Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, von denen der Körper acht nicht selber herstellen kann. Diese essentiellen Aminosäuren müssen daher ...

mehr dazu...

Molke - Vitaltrunk und Durstlöscher

Molke entsteht bei der Käseherstellung. Je nach Art der Prozessführung (Labenzym oder Milchsäurebakterien) unterscheidet man Süß- und Sauermolke. Ein regelmäßiger Molketrunk liefert neben hochwertigem Eiweiß und Milchzucker wichtige Vitamine und Mineralstoffe und hat einen positiven Einfluß auf das gesamte Stoffwechselgeschehen...

mehr dazu...

Warum ist Dinkel so wertvoll?

In der Physika der hl. Hildegard von Bingen lesen wir: "Dinkel ist das beste Getreidekorn, es wirkt wärmend und fettend, ist hochwertig und gelinder als andere Getreidekörner... . Dinkel führt zu einem rechten Blut, gibt ein aufgelockertes Gemüt und die Gabe des Frohsinns". Der Dinkel ist aus den Urweizenarten Emmer und ...

mehr dazu...

Darf man Spinat aufwärmen?

Frühlingszeit ist Gemüsezeit. Wir freuen uns auf frischen Salat und das erste junge Gemüse aus dem Garten. Da stellt sich so mancher Koch die Frage: Darf ich den Spinat wieder aufwärmen? Früher wurde hier mit einem strikten "Nein" geantwortet, heute sieht man das etwas differenzierter. Spinat gehört zu den Gemüsesorten, die hohe Mengen an Nitrat enthalten. Das Nitrat selbst ...

mehr dazu...

Eisen - ein lebensnotwendiges Spurenelement

Den größten Teil des Spurenelementes Eisen finden wir in unserem Blut- und Muskelfarbstoff. Als Baustein dieser Farbstoffe kann Eisen Sauerstoff binden und ihn so transportieren. Aber auch viele Enzyme benötigen Eisen, um bestimmte Körperfunktionen steuern zu können.

mehr dazu...

SEHR GUT

4,85 / 5,00