Bin ich zu dick? Bin ich zu dünn?
Ob das Verhältnis des Gewichtes zur Körpergröße entsprechend der Altersgruppe optimal ist, hängt stark vom Zeitgeist ab und verschiebt sich in der Folge auch schon mal um ein paar Kilo nach oben oder nach unten. Heutzutage wird der Body-Mass-Index (BMI) verwendet, um zu berechnen, ob Über-, Unter- oder Normalgewicht vorliegt.
Um seinen BMI (Body-Mass-Index) zu errechnen nimmt man sein Körpergewicht (in Kilogramm) und teilt es durch seine Körpergröße (in Meter) im Quadrat.
Wo das Fett sitzt, berücksichtigt der BMI nicht. Doch gerade die Verteilung des Körperfetts ist wichtig, um das Risiko für Herzkreislauferkrankungen und Diabetes zu beurteilen. Selbst bei Normalgewicht können Herz und Gefäße gefährdet sein, wenn die Fettverteilung ungünstig ist.
Welcher Typ sind Sie?

Beim Apfeltyp sammelt sich das Fett in drei Bereichen:
am Bauch, Rücken, den Seiten und an den inneren Organen. Das äußerlich sichtbare Zeichen für das
innere Bauchfett ist der Bauchumfang.

Beim Birnentyp füllen sich die Fettzellen vorwiegend im Bereich von Hüften, Po und Oberschenkeln. Bei dieser Fettverteilung treten Gefäßerkrankungen und Stoffwechselstörungen nur geringfügig häufiger auf als bei Normalgewicht.
BMI Berechnen
Ergebnis:
Optimale BMI Tabelle
Alter | BMI (Mann) | BMI (Frau) |
---|---|---|
19 - 24 | 19 - 24 | 18 - 23 |
25 - 34 | 20 - 25 | 19 - 24 |
35 - 44 | 21 - 26 | 20 - 25 |
45 - 54 | 22 - 27 | 21 - 26 |
55 - 64 | 23 - 28 | 22 - 27 |
> 64 | 24 - 29 | 23 - 28 |
BMI Erläuterung
BMI | Erläuterung |
---|---|
< 16 | starkes Untergewicht |
16 - 16,99 | mäßiges Untergewicht |
17 - 18,49 | leichtes Untergewicht |
18,50 - 24,99 | Normalgewicht |
25 - 29,99 | Übergewicht |
30 - 34,99 | Adipositas Grad I |
35 - 39,99 | Adipositas Grad II |
40 => | Adipositas Grad III |