So knacken Sie QR-Codes
Was 1994 in Japan zur Kennzeichnung von Autoteilen entwickelt wurde findet man inzwischen immer öfter auch auf Plakaten, in Zeitschriften und auf Produkten. Die Rede ist von QR-Codes. In diesen quadratischen, seltsam gepixelten Symbolen verbergen sich in der Regel Adressen von Webseiten.
Voraussetzung, diese Codes zu knacken, ist ein Smartphone, ein Tablet-PC oder Note-Book mit Kamerafunktion und eine Lesesoftware (z. B. i-nigma, Beetagg, Qrafter, Quick Mark).
GEFRO-Codes führen Sie direkt zu vielen tollen Service-Angeboten oder zu direkt Ihrem Lieblingsprodukt.
Probieren Sie’s einfach aus …