Die Suppe als Fitmacher, Hungerstiller und Gesundmacher

Die Suppe spielt eine besonders vielfältige Rolle in der Geschichte der Esskulturen. In Kriegszeiten wurde sie als wärmende und stärkende Hilfe eingesetzt. Sie diente als Armenspeise und kulinarischer Teil der königlichen Festtafel zugleich.

Und was gibt es Schöneres, als im Winter nach einem ausgiebigen Schneespaziergang eine wärmende Suppe zu schlürfen, um sich aufzuwärmen und wieder zu Kräften zu kommen?


Nicht nur heiß geliebt, sondern auch kalt gelöffelt

Suppen gibt’s für jeden Geschmack!

Überall auf der Welt steht die Suppe auf der Beliebtheitsskala der Nahrungsmittel ganz oben – und das schon seit Jahrhunderten. Vielleicht auch deshalb, weil es sie für jeden Geschmack gibt? Egal ob heiß oder kalt, dick oder dünn, gebunden oder klar, mächtig oder leicht – sie wird jedem Anspruch gerecht.


Suppen-Nostalgie

Wer sein Süppchen selber kocht, verbindet damit familiäre Nähe, langjährige Tradition, Liebe und Wärme aber auch einen deftigen Geschmack. Außerdem können mit dem Seelenwärmer auch Erinnerungen geschaffen und später geweckt werden. Egal ob Omas Eintopf, die Gulasch-Kanone auf dem Wiesenfest oder die Hummer-Suppe im Nobel-Restaurant, sie alle schaffen durch atmosphärische Stimmungslagen schöne Erinnerungen.

Suppe wird oft mit Wohlfühlen, Wärme und schönen Erinnerungen verbunden


Gibt sich die Waage – Die Suppe als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung

Fettarmer Fitmacher

Der Nährwert einer Bouillon setzt sich aus den verschiedenen Zutaten zusammen. Während eine Suppe durch Hülsenfrüchte und Fleisch reich an Proteinen ist, sorgen Reis, Kartoffeln und Nudeln für einen erhöhten Kohlenhydratgehalt. Da die Flüssigkeit bei einer Suppe mitgegessen wird, werden alle Nährstoffe aus dem Gemüse mit aufgenommen.

Hungerstiller

Das Löffeln einer heißen Suppe schafft automatisch ein langsameres Esstempo. Das wiederum tut der Figur gut. Denn eine gediegene Geschwindigkeit beim Essen lässt den Körper das Sättigungsgefühl früher registrieren und es wird grundsätzlich weniger gegessen.


Gesundmacher

Ingwer in der Suppe – wirkt entzündungshemmend

Die Suppe tut Leib und Seele gut. Sie enthält Vitalstoffe, die der Körper braucht. Auch der Flüssigkeitshaushalt wird durch eine Bouillon aufgepeppt. Bei einer Erkältung eignet sich als altes Hausmittel eine Hühnerbrühe besonders gut. Das enthaltene Carnosin wirkt sich positiv auf die Immunabwehr aus. Zudem sind Schnupfenviren temperaturempfindlich und können durch die Hitze bekämpft werden.

Der aus der Wärme entstehende Dampf befeuchtet die Schleimhäute, wodurch das Atemwegssekret abfließen kann. Mit Ingwer, Chili oder schwarzen Bohnen in der Suppe kann die Entzündung gehemmt werden.

Egal, ob Sie auf Basis einer Gemüsebrühe Ihre eigene Suppe kochen möchten, eine Suppe nur noch verfeinern wollen oder eine fertige Suppe bevorzugen, bei unseren Suppen, werden Sie auf jeden Fall fündig. Und Anregungen für Ihre eigene Suppen-Kreation finden Sie in unseren mehr als 140 Rezepten für Suppen und Eintöpfe.



Schmackhafte Suppen-Rezepte

Suppe von jungen Möhren mit Sauerrahm
Klare Suppe mit Curry-Sesam-Flädle
Scharfe Tomaten-Gazpacho mit geräucherter Forelle
Paprikarahmsuppe mit Zitronenmelisse


Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag

Viele liebe Grüße

vom gesamten GEFRO-Team


Das könnte Sie auch noch interessieren:

Kommentare

  1. Hildegard O.

    GEFRO & LEIMER ist das beste was der Suppe je passieren konnte 🙂

  2. Iloegbu Johnkings Izuchukwu

    Mit Gefro kann man verschiedene essen kochen
    With Gefro products one can cook various kind of foods. Am impressed with the tastes and aroma they add to my food:) I cook even my african native foods with them:)
    I recommend Gefro:)

    • Simone Kuisle

      Guten Tag, vielen Dank für Ihren Kommentar. Wie schön, dass Sie so begeistert sind. Was kochen Sie denn am Liebsten mit unseren Produkten? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte. Viele liebe Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team

  3. Meine Suppe musswärmen und zugleich sättigen.

  4. Edda Leisse

    Wäre schön, wenn Sie Reibekuchen kreieren würden, wo nichts weiter Enthalten ist als nur was man zum Reibekuchen benötigt.
    Reibekuchen (mit anderer Beschreibung Kartoffelpuffer) wären eine Alternative zu Ihren Pfeffersteaks o.ä.
    Denn Reibekuchen PUR sind auch eine leckere Speise, die Sie übrigens vor einigen Jahren noch hatten. Wahrscheinlich hatte es sich nicht durchgesetzt und wurde evtl. deshalb aus dem Programm genommen? Mir hatte es jedenfalls gut geschmeckt.

    • Simone Kuisle / GEFRO-Team

      Liebe Edda,

      vielen lieben Dank für Ihren Kommentar. Das ist eine tolle Idee – gerne geben wir Ihren Vorschlag an unsere Produktionsabteilung weiter. Einen Reibekuchen hatten wir bislang nicht in unserem Sortiment. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne jeder Zeit zur Verfügung.

      Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag

      Viele liebe Grüße aus Memmingen
      Ihre Simone Kuisle
      GEFRO-Team

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo