Da ist er wieder: unser Gegenspieler für Motivation und Wille. „Ich muss unbedingt die Fahrräder startklar machen. Und unser Balkon braucht einen neuen Anstrich, bevor der Sommer kommt.“ Doch die einzelnen Schritte zur Umsetzung fallen schwer und werden oft „auf nächste Woche“ verschoben. Damit ist jetzt Schluss: mit unseren Tipps […]
Schlagwort: Tipps
Locker und leicht durch die Hitze – 3 Ernährungstipps zum “cool bleiben”
Sonnendurchflutete Tage, gute Laune und Glücksgefühle auf der einen Seite – Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme durch Hitze auf der anderen. Welche Lebensmittel können das Sommer-Feeling unterstützen, welche Suppen und Rezepte eignen sich? Und welcher Kräutertee hilft beim cool bleiben? Das alles erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag. Tipp 1: Besser kühlende als […]
Spargel – Wissenswertes über das Multitalent
Spargel schmeckt nicht nur hervorragend – er ist richtig gesund und versorgt unseren Körper mit Mineralstoffen und Vitaminen. Was steckt drin im Spargel? Woran erkennt man frischen Spargel? Weshalb kann Spargel Schwung in unser Liebesleben bringen? Und weshalb liegt auf der Toilette diese markante Spargelnote in der Luft? Jede Menge […]
Kräuter und Gewürze – die Heilkraft aus der Natur
Heimische Kräuter und Gewürze sind nicht nur schmackhaft und schnell verfügbar. Sie sind wahre Multitalente und Elixier für Körper und Geist.Entdecken Sie unsere heimischen Kräuterschätze neu, erhalten Sie Tipps zur Verwendung und jede Menge Informationen zur positiven Wirkung auf unseren Körper.
Frühjahrsmüdigkeit – wir sagen ihr den Kampf an!
Alle Jahre wieder klopft die Frühjahrsmüdigkeit an: Wir sagen warum und haben die besten Tipps gegen den Hänger im Frühling! Eigentlich müsste unser Körper jetzt nur so strotzen vor Energie und Kraft. Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen wärmen die Böden und die Natur erwacht. Doch was ist mit uns […]
Lösliche Ballaststoffe
Inulin ist eine Stärkeart, die im Pflanzenreich weit verbreitet ist. Reich an Inulin sind z.B. Topinambur (auch Erdapfel oder Erdbirne) genannt, Zichorien, Artischocken, Spargel und Schwarzwurzeln. Die Stärke ist aus einer langen Kette aus Zuckermolekülen aufgebaut, die aus bis zu 100 Einzelbausteinen bestehen kann.