Richtig trinken im Sommer – Die besten Tipps für die heiße Jahreszeit

Bis zu drei Liter Wasser verliert Ihr Körper täglich! Trinken ist somit das Schlüsselwort, um Ihrem Körper ein einwandfreies Funktionieren überhaupt erst zu ermöglichen – vor allem in der heißen Jahreszeit. Was es dabei mit Trinkmenge, Durstgefühl und Temperatur auf sich hat, erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.

Hätten Sie’s gewusst: Insgesamt bis zu drei Liter Wasser verliert der menschliche Körper täglich. Wasser gilt als das Lebensmittel schlechthin: Schließlich bestehen wir zu gut 60 bis 70 % aus Wasser. Gerade im Sommer sollte man deshalb darauf achten, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Denn nur bei einem ausgeglichenen Wasserhaushalt können die wichtigsten Funktionen unseres Körpers reibungslos ablaufen.

Andernfalls können sehr schnell Anzeichen innerer Austrocknung auftreten, wie z.B. Müdigkeit, Schwindel, niedriger Blutdruck, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen. Wir verraten Ihnen deshalb heute, worauf Sie jetzt ganz besonders achten sollten und welche Tipps und Tricks rund um’s richtige Trinken zu empfehlen sind.


Tipp Nr. 1: Am besten immer Wasser pur

Gerade im Sommer bieten sich die unterschiedlichsten Getränke als Durstlöscher an – von der klassischen Apfelsaftschorle über unzählige Limonaden bis hin zum gekühlten selbst gemachten Eistee. Die beste Getränkeempfehlung ist und bleibt allerdings einfaches, pures Wasser. Ob mit oder ohne Kohlensäure – entscheidend ist dabei v. a. der eigene Geschmack.

Wasser mit Kohlensäure hat nämlich – entgegen seines oft schlechten Rufs – auch zahlreiche Vorteile. Es sorgt u. a. für eine bessere Durchblutung der Mund- und Magenschleimhaut. Wem Wasser alleine zu langweilig ist, kann seinem Getränk auch einfach eine Scheibe Zitrone oder frische Pfefferminze hinzugeben.


Tipp Nr. 2: Vertrauen Sie bei der Trinkmenge auf Ihr Durstgefühl

Bei der richtigen Trinkmenge gehen die Meinungen – auch bei Experten – auseinander. Häufig werden mindestens zwei Liter pro Tag empfohlen. Aber auch von 1,5 Litern als ideale Trinkmenge ist oft die Rede. Allerdings gibt es auch Menschen, die generell weniger Durst haben und dementsprechend auch mit weniger Flüssigkeit auskommen.

Deshalb: Beobachten Sie lieber aufmerksam Ihren Körper und finden Sie Schritt für Schritt Ihre ideale Trinkmenge. Hören Sie auf Ihr eigenes Durstgefühl, statt streng die Literanzahl zu zählen.

Tipp Nr. 3: Lieber lauwarm statt eiskalt

Gerade wenn es heiß ist, sehnen wir uns nach einer eiskalten Erfrischung, am besten auch noch mit Eiswürfeln. Ideal sind sehr kalte Getränke für die Gesundheit allerdings nicht. Sie können sogar eine Belastung für den Kreislauf darstellen. Je größer nämlich der Unterschied zwischen der Temperatur des Getränks und der eigenen Körpertemperatur ist, desto mehr muss der Organismus leisten, um den Temperaturunterschied auszugleichen.

Außerdem können zu kalte Getränke auch zu Magenbeschwerden führen. Trinken Sie deshalb besser lauwarme Getränke, z. B. Tee und verzichten Sie lieber auf kühlende Eiswürfel.

Welches Getränk mögen Sie im Sommer am liebsten? Verraten Sie uns Ihre Tipps und Tricks rund um’s richtige Trinken!


Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag

Ihr

GEFRO-Team


Das könnte Sie auch noch interessieren:

Kommentare

  1. Totaler Unsinn ich trinke mit meinen 86 Jahren täglich keinen halben Liter. Hitze hat mich nie gestört. War außer Knochenbrüche nicht einen Tag in meinem Leben krank.

    • Carina Maurer

      Sehr geehrter Herr Küpper,
      vielen Dank für Ihr Feedback.
      Sie sind vielleicht eine Ausnahme. Gerade in der Hitze werden immer wieder Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden ins Krankenhaus gebracht. Oft ist der Grund für die Beschwerden ein Wassermangel.
      Ihnen wünschen wir weitere gesunde Lebensjahre.
      Ihr GEFRO-Team

  2. Fred Schnepper

    Sie haben recht. Ich trinke Leitungswasser und zwar Im Sommer wie im Winter und komme mit meinen 92 Jahren damit gut zurecht
    .Aber danke für Ihren Rat

    • Carina Maurer

      Sehr geehrter Herr Schnepper,
      vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir wünschen Ihnen weitere gesunde Lebensjahre.
      Alles Gute Ihr GEFRO-Team

  3. Brüssau

    Beim starken Schwitzen bei intensiver Arbeit oder bei Sport verliert unser Körper nicht nur Wasser, sondern auch Mineralien. Das kann auch zu einem Durstgefühl führen, dass man durch Trinken allein – insbesondere durch Getränke auf Trinkwasserbasis – nicht stillen kann. Hier muß man leider auf Salztabletten in einer speziellen Zusammensetzung für solche Situationen zurückgreifen! Leider wird auf solche Gegebenheiten viel zu selten hingewiesen!!!

    • Carina Maurer

      Vielen Dank für Ihren interessanten Kommentar!
      Liebe Grüße aus dem Allgäu,
      Ihr GEFRO-Team

  4. Gudrun Engelke

    Mein Mann ist 85 Jahre und ich bin 81 Jahre. Wir trinken jeden Tag Tee zu Frühstück (jeder ca. e1l)
    Am Tag verteilt ca. 1,5 l Wasser und zum Nacdhmittag gibt es noch Kaffee (2-3 Tassen)
    Im Sommer wie jetzt essen wir noch Obst und vor allem Wassermelone.
    Das reicht uns. Was meinen Sie ?
    Freundliche Grüße Gudrun Engelke

    • Carina Maurer

      Liebe Frau Engelke,

      meine Hochachtung! Sie und Ihr Mann machen das ganz hervorragend.
      Da gibt es nichts zu verbessern.

      Ihnen wünsche ich noch weitere gemeinsame und gesunde Lebensjahre.
      Ihre Dr. Rita Hein

  5. Peter, Bruno Piatek

    Der berühmte Turner Paul Jahn sagte über das Wasser.

    “Wem das Wasser nicht schmeckt hat entweder keinen Durst oder zu wenig geturnt.”

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo