Gicht – Was kann der Betroffene tun?

Der erste Gichtanfall kommt in der Regel aus heiterem Himmel – meistens in der Nacht. Ich habe es selber im Bekanntenkreis erlebt.
Weiterlesen…Ausreichend Eiweiß für Vegetarier und Veganer –geht das?
Hier ein bisschen Fleisch, da ein bisschen Fisch und schon ist der Eiweißbedarf gedeckt. Aber wie sieht es bei Vegetariern und Veganern aus? Fleischlose Ernährung liegt ja schon länger im Trend. Aber ist es da nicht viel schwieriger, ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen? Hier erfahren Sie, warum Eiweiß so wichtig für den Körper ist, wie viel sinnvoll ist und wie man den Bedarf auch mit vegetarischen und veganen Alternativen decken kann.
Weiterlesen…Clever Pause machen im Büro
Stress im Büro und Ihre Kollegen fragen sich schon, ob Sie einen Bären mit zur Arbeit genommen haben, da Ihr Bauch gar nicht mehr aufhört zu knurren? Liebe Leser, dann hatten Sie wahrscheinlich noch keine Zeit eine Mahlzeit zu sich zu nehmen! Solche Tage kennt jeder…
Weiterlesen…Grüner Tee – Eine Wunderdroge

Grüner Tee ist eines der ältesten Getränke der Welt. Schon 2700 v. Chr. wird Tee in den chinesischen Schriften erwähnt. Die Herkunft des Tees beruht auf einigen Legenden.
Weiterlesen…Was kann Vitamin C eigentlich (noch)?

Gerade in diesen Tagen hört man immer wieder, dass die Aufnahme von Vitamin C – auch als Ascorbinsäure bekannt – besonders wichtig ist um das Immunsystem zu stärken. Aber Vitamin C fördert nicht nur die Bildung von Antikörpern, es kann noch vieles mehr!
Weiterlesen…Wissenswertes über die Erkrankung Zöliakie

Bereits im 2. Jahrhundert wurde die Erkrankung von einem griechischen Arzt beschrieben. Er nannte sie damals „bauchige Krankheit“ , wahrscheinlich weil die Erkrankten einen stark geblähten und druckempfindlichen Bauch hatten. Der medizinische Fachausdruck Zöliakie leitet sich von dem altgriechischen Wort „koilia“ (Bauch, Unterleib) ab.
Weiterlesen…Kräuter und Gewürze – die Heilkraft aus der Natur
Die Kräuter und Gewürze, die wir jeden Tag ganz selbstverständlich in der Küche verwenden, haben nicht nur eine geschmacksgebende Wirkung und schmeicheln unserem Gaumen, sondern durch die gute Wahl der Kräuter werden unsere Speisen gleichzeitig auch gesünder und bekömmlicher. Schwere Mahlzeiten werden leichter verdaulich, denken wir nur an die Zugabe von Beifuss zum Gänsebraten oder Kümmel zum Zwiebelkuchen.
Weiterlesen…Spargel – das königliche Gemüse hat endlich wieder Saison
In China und Ägypten ist Spargel seit etwa 5000 Jahren bekannt, damals leisteten sich ausschließlich reiche Menschen den Genuss. In Deutschland soll er angeblich um 1550 in Stuttgart das erste Mal angebaut worden sein.
Weiterlesen…Mononatriumglutamat

Essen Sie eigentlich Fleisch, Fisch, Gemüse, Pilze oder Käse? Ja? Dann könnte der nachfolgende Bericht für Sie interessant sein.
Weiterlesen…Wissenswertes über Molke
Molke erhält man bei der Käseherstellung. Eine andere Bezeichnung ist Käsemilch. Molke ist letztlich die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die nach der Gerinnung der Milch zu Käse oder Quark abgesondert werden kann. Es gibt zwei Sorten von Molke: die Süßmolke, die entsteht, wenn man Milch mit Lab zur Käseherstellung dick legt, und die Sauermolke , die entsteht, wenn der Milch Milchsäurebakterien zugesetzt werden. Die Zusammensetzung und die Wirkung ist aber nahezu gleich. GEFRO Molke ist eine Naturmolke. Es wird kein Süßstoff oder Zucker zugesetzt.
Weiterlesen…