Diabetes mellitus – Volkskrankheit Nr. 1

Die bekanntesten Formen des Diabetes mellitus sind der Typ-1- und der Typ-2-Diabetes.
Beim Typ-1 Diabetes, früher auch als juveniler Diabetes bezeichnet, handelt es sich um eine Autoimmunkrankheit. Körpereigene Zellen richten sich gegen die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, die völlig zerstört werden. Es kommt zum lebensbedrohlichen Insulinmangel. Die betroffenen Patienten sind auf regelmäßige Insulinzufuhr angewiesen, man spricht deshalb auch vom insulinpflichtigen Diabetiker.
Weiterlesen…Gicht – Was kann der Betroffene tun?

Der erste Gichtanfall kommt in der Regel aus heiterem Himmel – meistens in der Nacht. Ich habe es selber im Bekanntenkreis erlebt.
Weiterlesen…GEFRO, der Gemüsebrühen-Spezialist

Ja, wir haben sie: die neue, die 4. Gemüsebrühe im Sortiment. Die GEFRO Gemüsebrühe PUR mit einer bestechend klaren und einfachen Rezeptur und hervorragend im Geschmack. Ein dickes Kompliment an unser Entwicklungsteam. „Dankeschön“!
Weiterlesen…Grüner Tee – Eine Wunderdroge

Grüner Tee ist eines der ältesten Getränke der Welt. Schon 2700 v. Chr. wird Tee in den chinesischen Schriften erwähnt. Die Herkunft des Tees beruht auf einigen Legenden.
Weiterlesen…Wissenswertes über die Erkrankung Zöliakie

Bereits im 2. Jahrhundert wurde die Erkrankung von einem griechischen Arzt beschrieben. Er nannte sie damals „bauchige Krankheit“ , wahrscheinlich weil die Erkrankten einen stark geblähten und druckempfindlichen Bauch hatten. Der medizinische Fachausdruck Zöliakie leitet sich von dem altgriechischen Wort „koilia“ (Bauch, Unterleib) ab.
Weiterlesen…Winterblues
In der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen traurig, antriebsschwach und lustlos. Fachleute sprechen von der saisonal abhängigen Depression (SAD). Der Grund für das seelische und körperliche Tief ist vor allem der Mangel an Tageslicht.
Weiterlesen…Kräuter und Gewürze – die Heilkraft aus der Natur
Die Kräuter und Gewürze, die wir jeden Tag ganz selbstverständlich in der Küche verwenden, haben nicht nur eine geschmacksgebende Wirkung und schmeicheln unserem Gaumen, sondern durch die gute Wahl der Kräuter werden unsere Speisen gleichzeitig auch gesünder und bekömmlicher. Schwere Mahlzeiten werden leichter verdaulich, denken wir nur an die Zugabe von Beifuss zum Gänsebraten oder Kümmel zum Zwiebelkuchen.
Weiterlesen…Spargel – das königliche Gemüse hat endlich wieder Saison
In China und Ägypten ist Spargel seit etwa 5000 Jahren bekannt, damals leisteten sich ausschließlich reiche Menschen den Genuss. In Deutschland soll er angeblich um 1550 in Stuttgart das erste Mal angebaut worden sein.
Weiterlesen…Wissenswertes über Molke
Molke erhält man bei der Käseherstellung. Eine andere Bezeichnung ist Käsemilch. Molke ist letztlich die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die nach der Gerinnung der Milch zu Käse oder Quark abgesondert werden kann. Es gibt zwei Sorten von Molke: die Süßmolke, die entsteht, wenn man Milch mit Lab zur Käseherstellung dick legt, und die Sauermolke , die entsteht, wenn der Milch Milchsäurebakterien zugesetzt werden. Die Zusammensetzung und die Wirkung ist aber nahezu gleich. GEFRO Molke ist eine Naturmolke. Es wird kein Süßstoff oder Zucker zugesetzt.
Weiterlesen…Fest-bewusst genießen
Lecker zum Nachkochen: Das Rezept und nähere Details finden Sie in unserem Online-Journal unter:
https://www.gefro.de/blaetterkatalog/index.php?catalog=Journal_27#page_8
Es ist wieder soweit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Der Adventskalender ist gefüllt, Wohnungen und Häuser liebevoll geschmückt, Weihnachtsfeiern mit üppigen Menüs stehen an, an vielen Arbeitsplätzen locken prall gefüllte Schalen mit selbstgebackenen Plätzchen. Aber der Dezember führt nicht nur Naschkatzen ständig in Versuchung. Auch Menschen, die es deftig mögen, werden allerorten von köstlichen Kalorienbomben verführt. Gänsebraten, Fondue und Raclette – in der Weihnachtszeit wird ordentlich aufgetischt. Leckermäuler haben es schwer in dieser Zeit und für viele kommt nach dem Fest beim Blick auf die Waage das böse Erwachen.