5 Tipps für das perfekte Veggie-Weihnachtsmenü

Kerzenlicht, Lebkuchen und Zimtsterne, wer an die Festtage denkt, hat automatisch eine Vielzahl von Gerüchen in der Nase. Festliches Essen gehört zur Weihnachtszeit wie der Christbaum oder „Stille Nacht, heilige Nacht“. Mit den richtigen kreativen Ideen wird dabei auch ein Veggie-Weihnachtsmenü zum feierlichen Festschmaus für Familie und Freunde.

1. Tipp: Blicken Sie über den alltäglichen Tellerrand

Wie wäre es denn, wenn es schon bei der Vorspeise heißt „süß trifft sauer“ und das Süppchen vorneweg eine asiatische Note erhält? Überraschen würde Ihre Gäste auch ein würziger Wintersalat mit den dunkelroten Blättern eines Radicchios in Kombination mit frischem Obst, gekrönt von karamellisierten Wal- oder Haselnüssen.

Und wenn wir schon dabei sind, wie wäre es mit einer eigenen Menükarte, die in Schieferoptik die Gäste auf Ihre Themen einstimmen kann? Auch schwarzes Tonpapier kann mit weißem Dekostift festlich gestaltet werden. „Deftig trifft würzig“ könnte auf Ihrer Karte stehen, wenn es um das Hauptgericht geht und wenn es heißt „Nuss trifft Frucht“ geht’s sicher um das Dessert.

2. Tipp: Machen Sie saisonales Gemüse zum leuchtenden Hauptdarsteller Ihres Menüs

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Machen Sie einfach mal die Beilagen zum glamourösen Hauptdarsteller Ihres Menüs und entdecken Sie regionales Gemüse der Saison. Aus Sellerie lassen sich z. B. wunderbare und leckere Schnitzel zubereiten. Dank des schmackhaften Wirsings müssen auch Vegetarier nicht auf eine Roulade verzichten. Aus Zucchini kann man delikate Frikadellen zaubern. Dazu dann einfach die dunkle Soße KRAFT & SAFT von GEFRO Balance servieren.

3. Tipp: Entwickeln und kochen Sie zusammen Ihr Veggie-Weihnachtsmenü

Nichts verbindet uns Menschen so sehr, wie gemeinsames Kochen und Essen und gerade die Adventszeit bietet dafür die beste Gelegenheit. Warum nicht als Familie etwas Neues ausprobieren? Sammeln Sie Ideen und Rezepte für den Abend, tauschen Sie sich aus und finden Sie die passenden Zutaten. Vielleicht teilen Sie sich die Aufgaben Einkauf, Vorbereitung und Kochen ja untereinander auf? Auch hier gilt: Gehen Sie neue und vielleicht auch ungewöhnliche Wege, denn wer sagt, dass Blumenkohl nicht ganz wunderbar zu Himbeeren passt? Entdecken Sie gemeinsam neue Geschmacksrichtungen!

4. Tipp: Besondere Getränke für ein besonderes Menü

Zu jedem Menü gehört die richtige Auswahl der Getränke. Dabei ist es wichtig, ob es zum Menü Wein, kühles Bier oder auch frische Säfte geben soll. Wir empfehlen z. B. einen fruchtigen Birnen-Honig-Molke-Drink mit Holundersaft oder einen erfrischenden Pfirsich-Minz-Eistee. Natürlich bieten sich auch immer Klassiker an, wie zum Beispiel Glühwein, Punsch oder heiße Zitrone mit einem Hauch Nelke und Kardamom – mehr Weihnachtsstimmung geht nicht.

5. Tipp: Definieren Sie den altbekannten Nachtisch neu

Bratäpfel kennt jeder, genauso wie Eis mit heißen Früchten. Warum nicht einfach mal eine Neuinterpretation klassischer Dessertideen? Unser Vorschlag ist eine gebratene Walnuss-Honig-Polenta mit Birnen-Preiselbeerkompott oder Honig-Topfen-Pfannkuchen mit Granatapfel. Ein vegetarisches Weihnachtsmenü muss einem klassischen in nichts nachstehen, ganz im Gegenteil! Gerade zu Weihnachten darf und sollte es gerne etwas Besonderes sein. Genießen Sie die besinnlichen Tage und lassen Sie es sich schmecken.

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo