Vegetarische Suppen-Kreationen für den Winter

Der Winter hat es in sich: Klirrende Kälte, knirschender Schnee unter den Sohlen und von den Dächern hängen glitzernde Eiszapfen. Wunderschön, keine Frage, aber trotzdem eine enorme Anstrengung für unsere Körper. Die dunkle Jahreszeit schlägt sich nicht nur auf unser Gemüt nieder, das kalte oder aber nasskalte Wetter sorgt auch häufig für eine verschnupfte Nase und schlimme Halsschmerzen. Die perfekte Gelegenheit, um neue vegetarische Suppen-Rezepte zu testen! Denn mit den richtigen Zutaten werden heiße Brühen nicht nur zu einer angenehmen Wohltat, sondern auch zu einem echten Kraftbringer.

Warum werden wir im Winter leichter krank?

Bei den niedrigen Temperaturen, wenn die Landschaft einem Winterwunderland gleicht, muss sich unser Körper richtig anstrengen, um unseren Wärmehaushalt zu regulieren. Gerade beim langsamen Bummeln und Staunen auf den Weihnachtsmärkten kühlt man oftmals unbemerkt aus. Wer friert, macht es den Krankheitserregern leichter, die Abwehrkräfte auszutricksen, denn unterkühlte Schleimhäute werden weniger durchblutet und sind durchlässiger für gefährliche Eindringlinge.

Unterstützung für das Immunsystem: Vegetarische Suppen mit starken Zutaten

Neben dicker Winterkleidung und ausreichend frischer Luft kann auch die Ernährung ein hilfreicher Schutz vor lästigen Erkältungen sein. Zur Stärkung können folgende Lebensmittel und Gewürze beitragen:

Ingwer

Dieser ganz besonderen Knolle haben wir bereits einen ganzen Beitrag gewidmet, indem Sie alles rund um die frische Wurzel erfahren können. Die im Ingwer enthaltenen Gingerole arbeiten ähnlich wie Aspirin und wirken vorbeugend und heilend. Darum ist Ingwer nicht nur im Tee eine leckere Ergänzung, sondern unterstützt den Körper auch als Gewürz in winterlichen Veggie-Suppen. Eine heiße Tomaten-Ingwer-Suppe ist zum Beispiel schnell angesetzt und schmeckt erfrischend lecker. Dafür einfach Öl in einer Pfanne erhitzen und klein geschnittenes Gemüse, wie Karotten, Tomaten, Lauch, Zwiebeln und natürlich auch Ingwer kurz anbraten und mit Wasser aufgießen. Für den natürlichen Geschmack sorgt die GEFRO Balance Tomatensoße & -suppe Dolce Vita.

Rote Beete

Die knallige Farbe der Roten Beete ist nicht nur ein hübsches Farbenspiel in dieser weißen Jahreszeit, der verantwortliche Farbstoff wirkt auch noch entzündungshemmend. Die perfekte Zutat für die Erkältungszeit! Wir haben für Sie das ideale Winter-Rezept: Wie klingt für Sie eine Rote-Beete-Suppe mit Apfel und Lebkuchengewürz? Also uns läuft das Wasser im Mund zusammen.

Chili

Das Capsaicin ist für die Schärfe in der Chilischote verantwortlich. Durch diesen Stoff wird die Durchblutung der Schleimhäute aktiviert und hilft so zum Beispiel gegen eine verstopfte Nase. Indem man Chilis in kleine Stücke schneidet und im Ofen trocknet, entstehen feurige Flocken, die jeder Suppe einen besonderen Kick verleihen. Lecker und gesund, genau so soll es sein!

Kohl

Kohlgemüse ist eine echte Vitaminbombe: Es enthält besonders viel Vitamin C und Vitamin E. Zudem wird das Immunsystem auch durch Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium und Folsäure gestärkt. In Suppen ist Kohl ein echter Geschmacks-Hit! Genießen Sie zum Beispiel eine Kohlrabi-Kräutersuppe, die nicht nur intensiv schmeckt, sondern auch ihren Körper in der kalten Jahreszeit mit wertvollen Inhaltsstoffen unterstützt.

Mit diesen Tipps kommen Sie vegetarisch gestärkt und mit vollem Geschmack durch den Winter. Haben Sie bestimmte Lebensmittel oder Gewürze, die Ihnen in der kalten Jahreszeit besonders wichtig sind? Was sind Ihre Lieblingssuppen im Winter?

Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo