Mit dem Frühling beginnt für viele auch die Vorfreude auf den Rhabarber. Damit Ihr Start in die Saison gut gelingt, erhalten Sie im Folgenden leckere Rezeptideen plus Infos zu Inhaltsstoffen und der Wirkung des Gemüses auf unsere Gesundheit.
Und wussten Sie schon, dass Sie nach dem Verzehr von Rhabarber nicht gleich die Zähne putzen sollten?!
Der Frühling bedeutet nicht nur das Ende der Winterzeit! Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Rhabarbersaison. Von April bis Ende Juni hinein kann man frischen Rhabarber ernten und unglaublich vielseitig genießen. Vom klassischen Rhabarberkuchen, selbst gemachtem Kompott, als fruchtige Einlage in der Suppe bis hin zur beliebten und erfrischenden Schorle.
Rhabarber und die unzähligen Rezepte machen definitiv Lust auf mehr: mehr Sonne, mehr Zeit an der frischen Luft, mehr fruchtig-frische Rhabarber-Rezepte. Dabei zählt das Gemüse, das viele fälschlicherweise für Obst halten, zu den so genannten “Knöterichgewächsen” und ist mit Sauerampfer verwandt.
Gesunder Frühlingsgenuss

Rhabarber schmeckt nicht nur lecker, er hält auch noch fit. Perfekt für einen gesunden und genussvollen Start in den Frühling! Die vielen enthaltenen Ballaststoffe reinigen z. B. den Darm und regen die Verdauung an. Vitamin B bringt darüber hinaus den Kreislauf in Schwung, kräftigt Nägel und Haare und verbessert generell die Zellversorgung. So steigt auch automatisch die Stimmung: beste Voraussetzungen also für aufkeimende Frühlingsgefühle!
Rhabarber enthält dabei kaum Kalorien – nur 14 Kilokalorien pro 100g. In dem beliebten Saisongemüse finden sich aber auch noch wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Eisen oder Phosphor: allesamt gut für Zellen und Nerven. Der fruchtig-saure Geschmack des Gemüse kommt übrigens von den enthaltenen Fruchtsäuren wie Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure.
Rhabarber richtig zubereiten
Das Gemüse gehört zu den Lebensmitteln, die viel Oxalsäure enthalten. Das meiste davon befindet sich in den Blättern, deshalb sollten sie immer entfernt und besser nicht verzehrt werden. Um den Oxalsäuregehalt in den Stängeln zu reduzieren, schälen und kochen Sie sie einfach kurz (maximal eine halbe Minute). So wird der Säuregehalt minimiert und der Rhabarber insgesamt leichter verdaulich. Durch die Kombination mit Milch, Quark oder Joghurt wird die Wirkung der Oxalsäure ebenfalls gemildert.
Mangold und Spinat enthalten übrigens mehr Oxalsäure als das Saisongemüse. Vielleicht kennen Sie auch ein stumpfes oder pelziges Gefühl auf den Zähnen, nachdem Sie es gegessen haben. Auch hierfür ist die Oxalsäure verantwortlich.

B-Gruppe sowie Vitamin C.
Unser Tipp: Putzen Sie sich nicht sofort die Zähne, nachdem Sie Rhabarber gegessen haben, sondern warten Sie noch etwa eine halbe Stunde. So werden die Zähne nicht noch zusätzlich beansprucht.

Rhabarber Rezepte für jeden Geschmack
Die meisten kennen Rhabarber als Süßspeise: Ob als Kuchen, Tarte oder in Marmeladen- und Konfitürenform, auch Kompott und leckere Desserts mit Rhabarber sind sehr beliebt. Das Stangengemüse Rhabarber harmoniert hervorragend mit zahlreichen anderen Obstsorten wie Apfel, Birne oder Beeren und ist dabei ein echter Alleskönner. Aber wussten Sie, dass Rhabarber auch herzhaft kann? Besonders lecker schmeckt er z. B. als Beilage zu Fisch wie Steinbutt oder Zander und Geflügel.
Wie genießen Sie das beliebte Saisongemüse am liebsten?
Verraten Sie uns Ihre Tipps und Rhabarber-Rezepte! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Herzlich,

Sabine Humpert
Journalistin und begeisterte Hobbyköchin mit grünem Daumen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Ich mag Gefro. Für alle speisen wahle ich immer Gerfro)))
Liebe Dana,
vielen lieben Dank für Ihre schönen Worte! 🙂 Wir freuen uns sehr, dass Sie so ein treuer Kunde sind!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Rhabarberkompott,Rhabarber Butterkuchen, das gehört zu meinen Lieblingsgerichten mit Rhabarber. Oder was süßes mit Spargel-Rhabarber und Erdbeerebn mit Vanilleeis. Heiß in der Pfanne zubereitet.Bei Spargel habe ich unendlich Rezepte. Vom Grünen und weißen Spargelsalat, Oder auf dem Backblech im Backofen und dann mit Parmesan bestreut. Oder richtig gute Spargelcremsuppe mit pochiertem Ei und Brunnenkresse.Oder gebackene Spargel mit verschiedenen Gemüse wie Bärlauch,Artischocken dazu Bandnudeln. Ich koche viele Rezepte nach. Von Rainer Sass über Joihann Lafer und auch Frau Poletto. Von ihr kjoche ich z.B.die Spargelcremsuppe nach.Einfach toll. Vincenz Kling koche ich auch sehr gerne nach.
Gruß Norbert
Lieber Norbert,
wow – was für großartige Rezept-Vorschläge! Herzlichen Dank für Ihre Inspirationen! Gerne geben wir das auch unseren Kunden weiter!
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Ich dachte ich bekomme ein probebaket habe mich geirrt
Hallo liebe Sigrid,
vielen lieben Dank für Ihren Kommentar. Gerne schauen wir im System nach, wo Ihr Paket geblieben ist. Bitte senden Sie uns Ihre Adresse, damit wir das Paket erneut versenden können.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Danke Simone. Eines möchte ich dann aber noch los werden. Ein Essen und mit noch soviel Liebe zubereitet,schmeckt nur so gut wie auch die Produkte sind.Nein es schmeckt nur gut,wenn auch die Zutaten Qualitataiv Hochwertig sind. Gemüse wie auch das Fleisch und alle anderen Zutaten,wie Gewürze,Öle usw.. Das muss nicht immer Bio sein, aber auch nicht von der Massenproduktion.Also mir macht das kochen nur Spaß,wenn ich auch tolle Produkte in der Hand habe verarbeiten kann.Das Leben ist viel zu kurz, um schlechtes Essen zu sich zunehmen.Ich liebe Qulität.Sonst würde ich nicht z.B. u.a. bei Gefro einkaufen. Gruß Norbert Friedrich
Lieber Friedrich,
wow was für schöne Worte! Sie haben natürlich absolut Recht! Nur mit guten Produkten kann gut gekocht werden! 🙂
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback!
Wir wünschen Ihnen alles Gute weiterhin
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Rhabarber noch bissfest blanchieren, mit leicht karamelisiertem Honig beträufeln und dazu, als schönen Gegensatz, Bärlauchbratwürste, die aber gut durchgebraten (zur Fettreduktion), lecker!
Hallo liebe Heike,
vielen lieben Dank für Ihren tollen Kommentar. Wow – das klingt super lecker! Danke für diesen tollen Tipp! Sehr gerne geben wir das unseren GEFRO-Kunden weiter!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team