Essen Sie eigentlich Fleisch, Fisch, Gemüse, Pilze oder Käse? Ja? Dann könnte der nachfolgende Bericht für Sie interessant sein.
In diesen oben genannten natürlichen Lebensmitteln steckt – kaum zu glauben – Glutamat, oder wie es im Fachjargon genannt wird – E621. Unsere liebe Biggi hat vor Kurzem einen sehr interessanten Beitrag zu dem heiklen Thema in der ARD-Sendung “Wissen vor acht” entdeckt, in dem es um das Glutamat-Thema geht.
Wussten Sie, dass Tomaten pro 100 Gramm 140 Milligramm Glutamat enthalten ?
Glutamat ist kein Teufelszeug, das nur künstlich hergestellt werden kann. Nein ganz im Gegenteil – ohne Glutamat können wir Menschen gar nicht leben. Es wird vom menschlichen Körper produziert und spielt im Stoffwechsel eine wichtige Rolle. Aber nicht nur das, unsere eigenen Sinneszellen erkennen die 5. offizielle Geschmacksrichtung „Umami“. Gewonnen wird das Glutamat durch Fermentation zuckerhaltiger Substanzen, wie z. B. Zuckerrüben oder Mais.
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne jeder Zeit von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr – 18:00 Uhr und am Samstag von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr durchgehend zur Verfügung. Für ganz spezielle Fragen leiten wir Sie gerne zu unserer lieben Ernährungsberaterin Frau Dr. Rita Hein weiter oder Sie rufen gleich bei ihr unter der Rufnummer: 08331/95 95-605 an. Ihre Sprechzeiten sind Montag 17:00 – 19:30 Uhr und Dienstag 9:00 – 13:00 Uhr.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche
Liebe Grüße
Ihre Mone

Ich habe gerade das neue Bratkartoffelgewürz und das Brathähnchengewürz erhalten. Leider ist auch hier in Beiden Glutamat enthalten. Auch für mich gehört zusätzlich zugeführtes Glutamat nicht zu einer gesunden Ernährung.
Guten Tag, vielen Dank für Ihren Kommentar. Bei uns besteht der Geschmacksverstärker aus Mononatriumglutamat, was aus natürlichen Lebensmittel, wie Zuckerrübe und Mais besteht. Gerne geben wir aber Ihr Anliegen weiter. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und alles Gute. Viele Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team
Hallo, auch mir ist das mit dem Mononatroumglutamst auf diesen Gewürzmischungen aufgefallen. Ich finde das wird nicht benötigt und es passt auch nicht zum Image von gefro. Man kann gerne darauf verzichten!
Guten Tag liebe Frau Müßg, vielen Dank für Ihren Kommentar. Ja wir verwende in unserer Produktlinie Klassik Mononatriumglutamat welches wir natürlich aus Zuckerrüben und Maismelasse gewinnen. Als Alternative bieten wir auch die BIO & Balance-Linien komplett ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern an. Genaue Infos finden Sie unter: https://www.gefro.de/service/zutaten-lexikon/m/mononatriumglutamat/ Bei Rückfragen stehen wir auch immer gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag. Viele liebe Grüße aus Memminge, Ihr GEFRO-Team
Hallo,
habe gerade die neue Fisch & Meerwürzmischung von Gefro entdeckt, aber was ist wieder drin, Mononatriumglutamat, auch in der neuen Bratkartoffelwürzmischung und Hähnchenwürzmischung. Schade, aber sowas möchte ich nicht mehr kaufen, ich würde mir von Gefro mehr Produkte ohne Geschmacksverstärker wünschen, kaufe regelmäßig bei euch ein, bin auch mit euren Ölen, Gewürzpfeffer oder Paprika-Chili Würzmischung sehr zufrieden, sowas habt ihr doch gar nicht nötig.
Liebe Patricia, vielen Dank für Ihren Kommentar. Ja wir verwende in unserer Produktlinie Klassik Mononatriumglutamat, welches wir natürlich aus Zuckerrüben und Maismelasse gewinnen. Als Alternative bieten wir auch die BIO & Balance-Linien komplett ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern an. Genaue Infos finden Sie unter: https://www.gefro.de/service/zutaten-lexikon/m/mononatriumglutamat/ Bei Rückfragen stehen wir auch immer gerne zur Verfügung. Gerne geben wir Ihre Anregung an die Geschäftsleitung weiter. Wir freuen uns immer auf das Feedback unserer Kunden und sind sehr bemüht dieses umzusetzen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag. Viele liebe Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team
Hallo, liebe den Gewürzpfeffer. 👍🏻💖
Leider ist manchen Produkten wie z.B. Saucen noch Hefeextrakt auf der Zutatenliste.
Sonst wurde ich liebend gerne mehr Ihrer Produkte erwerben.
Gruss P.Scheu
Guten Tag, vielen Dank für Ihren Kommentar. Ein Hefeextrakt ist ein aus Hefekulturen durch Autolyse gewonnenes Würzaroma.
Hefekulturen wird dabei 50 ° C warmes Wasser zugesetzt. Bei diesen Temperaturen sterben die Hefezellen ab. Die weiterhin aktiven hefeeigenen Enzyme wandeln Eiweiße zu Aminosäuren um, die für den würzigen Geschmack verantwortlich sind. Hefeextrakte sind reich an Vitamin B und enthalten hochwertiges Eiweiß. Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick dazu verschaffen. Sehr gerne geben wir Ihr Anliegen an unsere Geschäftsleitung weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen schönen Tag. Viele liebe Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team
Karl Reibstein
warum verwndet man den Geschmacksverstärger in der fleischwürze es wir von vielen nicht vertragen
Und Palmöl in manch anderen Gewürzen und Sossen mann sollte resursen schonen und nicht unbedinkt noch dazu beitragen das noch mehr wald abgeholzt wird in den Ländern.
Guten Tag Herr Reibstein, vielen Dank für Ihren Kommentar. Ja wir verwende in unserer Produktlinie Klassik Mononatriumglutamat welches wir natürlich aus Zuckerrüben und Maismelasse gewinnen. Als Alternative bieten wir auch die BIO & Balance-Linien komplett ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern an. Genaue Infos finden Sie unter: https://www.gefro.de/service/zutaten-lexikon/m/mononatriumglutamat/
Palmfett ist ein in der letzten Zeit sehr diskutierter Rohstoff in der Lebensmittelbranche aber besonders in den, social Medien, obwohl nur ein überraschen geringer Prozentteil der Weltproduktion in die Lebensmittelindustrie geht. Auch wir bei GEFRO machen uns darüber Gedanken und die Geschäftsleitung hat beschlossen, dass alle neuen Produkte ohne unsere Zugabe von Palmfett konzipiert werden sollen, wobei wir schon seit zig Jahren einen zertifizierten Partner bei der Gewinnung von Palmfett haben, der sich schon seit je her für eine nachhaltige Palmenproduktion, sowie dem Schutz von Ressourcen und Biodiversität eingesetzt hat. Die Realisierung Produkte ohne Palmfett herzustellen, ist allerdings gar nicht so einfach, da Palmfett zum Einen wunderbare physikalische Eigenschaften hat, die durch kein anderes Fett oder Öl ersetzt werden können, und zum Anderen gibt es Rohstoffe, die nur in Verbindung mit Palmfett zu bekommen sind und für unsere Produkte zum Teil entscheidend sind. Wir setzen unseren Produkte jedoch nur ungehärtetes Palmöl aus zertifizert nachhaltigem Anbau bei. d.h. es werden keine weiteren Regenwälder gerodet, sondern nur die Bestandsfläche nachhaltig bewirtschaftet. Gerne stehen wir Ihnen jeder Zeit bei weiteren Fragen zur Stelle. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag. Viele liebe Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team
Ganz ehrlich? Ich vertrage ihre Suppenwürze nicht mehr. Nach dem Essen habe ich einen Blähbauch und das macht keinen Spaß. Warum schreiben sie die Zutaten nicht öffentlich hier beim Produktangebot sondern nur auf die Verpackung? Mitanbieter trauen sich das weil sie nichts zu verbergen haben. Sie schreiben nur was nicht drin ist.
Jedes Essen schmeckt nur nach der Würze. Wenn sie mehr natürliche Gewürze in ihrem Pulver hätten ( aber das kostet ja Geld ) brauchen sie keine Geschmacksverstärker, denn wie das Wort ja sagt, mit wenig Gewürz viel Geschmack suggerieren.
Warum gibt es Mitanbieter, die komplett ohne Geschmacksverstärker ihre Produkte herstellen? Weil die über 38% teils bis zu 48% Gewürze drin haben. Natürlich ist dann der Preis passend zur Qualität.
Schauen sie sich doch ihre Suppe an: ganz vereinsamt schwimmen ein paar kleine grüne Krümel drin herum in einer gelben Palmölsuppe.
Palmöl gilt als schädlich: Bei seiner Verarbeitung können krebserregende Stoffe entstehen: Wird Palmöl stark erhitzt, bilden sich sogenannte 3-MCPD-Fettsäureester und Glycidol-Fettsäureester. Von allen gereinigten Speisefetten hat Palmöl den höchsten Gehalt an Glycidol-Fettsäureester.
So, nun bin ich auf ihrem Kommentar gespannt.
Mfg J.Cäpp
Guten Tag Herr Cäpp, vielen Dank für Ihren Kommentar. Es tut uns sehr leid, dass Sie unsere GEFRO Suppe nicht vertragen. Milchzucker könnte der Auslöser von den Blähungen sein. Wir haben seit kurzen eine neue Brühe “PUR” imm Sortiment, die weder Geschmacksverstärker noch Hefeextrakt enthält. Alle Infos zu dieser neuen Suppe finden Sie unter: https://www.gefro.de/suppen/gemuesebruehe-pur/ In unserem GEFRO-Shop finden Sie unter der Rubrik Ernährungstipps unser Zutatenlexikon. Dort können Sie genau einsehen, welche Inhalte enthalten sind. https://www.gefro.de/service/zutaten-lexikon/ Unsere BIO & Balance-Linien sind komplett ohne Palmöl, gerne können Sie als Alternative auf diese zwei Linien zurück greifen. https://www.gefro.de/bio/ https://www.gefro.de/balance/ Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich sehr gerne unter: info@gefro.de oder persönlich unter 0833195950 bei uns melden. Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen schönen Tag. Viele Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team