Mediterrane Küche: Köstlicher Wein zum Genießen

In vielen Mittelmeerländern gibt es Weinanbaugebiete, die international bekannt sind: in Spanien Rioja, in Frankreich Bordeaux, in Griechenland Makedonien und in Italien Chianti und viele andere mehr. Wein ist gerade in diesen Ländern ein Alltagsgetränk und bereichert die mediterrane Küche. Zum entspannten Essen gehört, neben Wasser, auch ein Glas Wein. Welcher Wein zu welchem Essen serviert wird, hängt stark von den Zutaten und den aromatischen Kräutern und Gewürzen ab.

In zahlreichen Veröffentlichungen, über die Vorteile der mediterranen Küche, können wir heute lesen, dass besonders der Rotwein, mit vielen sekundären Pflanzenstoffen, vor allem Polyphenolen das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen senkt. Polyphenole schützen vor Arterienverkalkung und schützen damit vor Infarkten und Schlaganfällen. Die Pflanzenstoffe finden sich aber nicht nur im Wein sondern auch im Traubensaft. Es ist natürlich unumstritten: der Wein bzw. der Alkohol hat auch seine Schattenseiten und ob er letztlich positiven oder negativen Einfluss auf unsere Gesundheit nimmt, hängt einzig und allein von der Menge ab.

Essen ist Lebensfreude

Letztendlich ist die mediterrane Küche nicht beschränkt auf kulinarischen Genuss oder Vielfalt der Speisen in Kombination mit ausgesuchten Weinen. Die Esskultur der Südländer selbst macht die mediterrane Küche so wertvoll. Der Stellenwert des gemeinsamen Essens ist in südeuropäischen Ländern höher als bei uns. Das Essen wird zum Höhepunkt des Tages, zu einem kleinen geselligen Fest. Das Essen ist ein Ereignis, dem viel mehr Zeit und Muße gewidmet wird. Hier bei uns und vor allem auch, wenn man den Blick nach Amerika wendet, wird der Hunger zu oft einfach nur im Vorübergehen gestillt, beim Einkaufen oder auf dem Gehweg. Die Ernährungskultur verliert immer mehr an Bedeutung und da reichen Empfehlungen über die richtige Nahrungszusammensetzung allein nicht aus. Nehmen wir uns doch mal wieder die Zeit, in Ruhe Rezepte zu studieren und dann, auf dem Wochenmarkt frische Zutaten einzukaufen. Machen wir doch einfach aus dem Einkauf einen ausgedehnten Marktbummel und genießen anschließend, in einem Straßencafé, eine Tasse Kaffee oder Tee. Am Abend kreieren wir ein köstliches Mahl und versammeln die ganze Familie um den Tisch und genießen. Für ein gutes Essen, einen kulinarischen Genuss, muss man etwas Kostbares investieren – Zeit. Doch keine Angst, diese Zeit ist nicht vergeudet, sondern in dieser Zeit erfahren wir ein hohes Maß an Lebensfreude.
 
 
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.
 

One Comment

  1. Julia Schwarzmann

    Ich wusste nicht, dass der Wein so wichtig in der mittelmeerischen Küche ist. Gut zu wissen, dass Rotwein vor Infarkten und Schlaganfällen schützen kann. Die Esskultur von südlichen Länder Europas fasziniert mich, deswegen versuche immer in mediterranischen Restaurants essen zu gehen.
    https://www.monteverde.at/

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo