Mangold ähnelt dem Spinat und weist ähnliche Inhaltsstoffe auf. Diese beeinflussen den Alterungsprozess positiv und unterstützen vor allem unsere Zellen. Warum dem so ist und weshalb es in Ordnung ist, Mangold auch aufzuwärmen, erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.
- Zellschutz durch gesunden Wirkstoff-Cocktail
- Schöne Haut durch Chlorophyll
- Die richtige Zubereitung macht’s
- Mangold-Rezepte
Jeder kennt die Comic- und Cartoon-Figur Popeye und sein Markenzeichen: Spinat. Vollkommen zu Recht fragen Sie sich jetzt: Was haben Spinat und Popeye mit Mangold zu tun? Sehr viel! Denn was viele nicht wissen: Das grüne Gemüse galt lange Zeit als Spinat der kleinen Leute. Der Grund: Es liefert viel Ertrag pro Hektar.
Später leistete man sich immer öfter den echten Spinat und Mangold geriet allmählich in Vergessenheit. Dabei lohnt es sich v. a. für überzeugte Spinatliebhaber und Popeye-Fans, Mangold öfter auf den Speiseplan zu setzen – gerade im Mai, wenn das grüne Gemüse Saison hat.

Es sieht nämlich nicht nur ähnlich aus wie Spinat, auch von den Inhaltsstoffen und der Zubereitung haben die beiden Gemüsesorten viele Gemeinsamkeiten. Nur der Geschmack ist im Vergleich zu Spinat etwas würziger. Grund genug, sich den kleinen Bruder vom bekannten grünen Popeye-Gemüse einmal genauer anzuschauen.
Zellschutz durch gesunden Wirkstoff-Cocktail

Grünes Gemüse wie Mangold oder eben auch Spinat, Brokkoli oder Petersilie enthält jede Menge Mineralien, Vitamine und Antioxidantien. Letztere schützen vor freien Radikalen. Diese aggressiven Teilchen sind Gift für unsere Zellen. Sie schädigen Proteine und greifen die Fettmoleküle in den Zellen an. Die Folge: Alterungsprozesse werden beschleunigt. Wer viel grünes Gemüse isst, macht nicht nur sich stark, sondern auch seine Zellen.
Schöne Haut durch Chlorophyll
Es stimmt: Schönheit kann man essen. Das im Mangold enthaltene Chlorophyll unterstützt und verbessert nämlich den Sauerstofftransport zu den Zellen. Das Blut wird gereinigt und der Körper beginnt mit der Bildung neuer Haut- und Blutzellen. Wer auf natürliche Weise schöne Haut will, darf und sollte also gerne öfter Mangold essen. Auch das reichlich vorhandene Beta-Carotin lässt uns strahlen: In der Haut wirkt Beta-Carotin nämlich als Schutz vor Schäden, die durch Sonnenstrahlen entstehen können. Eines ist damit klar: Gutes Essen ist die wohl einfachste und effektivste Schönheitsbehandlung. Und das jeden Tag!

Die richtige Zubereitung von Mangold ist entscheidend
Mangold ist ein sehr gesundes Gemüse – wenn man es richtig zubereitet und dabei ein paar Dinge beachtet. Das grüne Gemüse gehört nämlich – neben Spinat, Rhabarber oder roter Beete – zu den oxalsäurereichen Gemüsesorten. Wer anfällig für Nierensteine ist, sollte deshalb diese eher selten essen.

Außerdem enthält das Gemüse – ähnlich wie Spinat – Nitrat, das von unserem Körper in schädliches Nitrit umgewandelt werden kann. Deshalb unser Tipp: Bewahren Sie Mangold lieber nicht über einen längeren Zeitraum auf und halten Sie ihn nicht unnötig lange warm. Widerlegt ist in der Zwischenzeit allerdings die weit verbreitete Annahme, dass man ihn nicht erneut aufwärmen kann. Der Grund, weshalb sich dieser Mythos verbreitet hat, ist recht einfach: Als diese Regel aufgestellt wurde, hatten nur wenige Haushalte einen Kühlschrank, weshalb nitrathaltiges Gemüse tatsächlich nicht erneut erhitzt werden sollte.
Mangold-Rezepte
Haben Sie Mangold schon einmal zubereitet? Was harmoniert für Sie am Besten mit dem grünen Gemüse? Wir freuen uns auf Ihre Mangold Rezepte und Tipps zur perfekten Zubereitung!
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Mein Mangold Rezept
2 Hände voll Mangold – alles in ca 1 1/2 cm breite Stücke schneiden. Die Blätter vielleicht vorher 2 bis 3 mal längs schneiden. In kochendes Salzwasser, ca 5 Min. kochen lassen, dann abgießen. (Kochwasser schmeckt köstlich)
In der Zwischenzeit Knoblauchzehen pellen, in kleine Stücke schneiden und ganz kurz in Olivenöl heiß werden lassen. Den abgetropften Mangold dazu und einige Male vorsichtig alles zusammen wenden. Sofort servieren und strahlen. 😃
Liebe Luisa,
herzlichen Dank für Ihren Kommentar. Wow noch ein grandioses Mangold-Rezept! Das klingt total lecker! Vielen lieben Dank für Ihren Tipp!
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Wochenende
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Hallo Ich liebe Mangoldbaue es im Garten an.
Mein Rezept
Mangold waschen und putzen danach in Stücke schneiden und kurz blanchieren, kalt werden lassen als Salat mit wenig Knoblauch Olivenöl Essig wer mag Zitrone Gewürzmischung ich bevorzuge Italienisch oder Indisch ,oder klassisch leicht anrösten mit Rührei gewürfelten Ziegenkäse und Würzmischung super lecker wer mag dazu mit Spagetti servieren. oder als Beilage zu Fleisch und Kartoffeln ich liebe Süßkartoffeln in Spalten frittiert.
Liebe Roswitha,
wow was für ein großartiger Kommentar. Vielen herzlichen Dank dafür! Ihr Rezept klingt wirklich fantastisch!! Unsere Leser werden sich ganz bestimmt genauso freuen wie wir.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Mein Rezept für Mangold. Hackfleisch zubereiten wie üblich, große Mangoldblätter etwa 2 min. blanchieren. das Hackfleisch wie bei Kohlrouladen in die großen Blätter wickeln. Eine Tomatensoße herstellen, entweder aus frischen oder Dosentomaten, die Mangoldrouladen darin dünsten. Gut würzen mit Tymian, Oregano, Salz, Pfeffer. Beim Essen einen Eßlöffel Jogurt auf das Gemüse.
Liebe Angelika,
wow das klingt super lecker! Herzlichen Dank für Ihren tolles Rezept. Unsere Leser und wir freuen uns total darüber!
Vielen Dank für den Tipp!
Wir wünschen dir ein schönes Wochenende!
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Dankeschön für diese tollen Anregungen für Mangold
😍👍
..
Liebe Sylvia,
vielen lieben Dank für Ihren Kommentar. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unseren Tipps weiterhelfen konnten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team