Spätestens jetzt, wo wieder das Feuer im Kamin knistert und draußen die bunten Blätter durch die Luft tänzeln, wissen wir: Der Herbst ist da! Eine magische Zeit und die perfekte Gelegenheit, um es sich mal wieder mit einer heißen Tasse Tee auf dem Sofa gemütlich zu machen. Und die versüßt man sich am besten mit einem Löffelchen Honig! Der schmeckt nämlich nicht nur honigsüß, sondern kann dazu wahre Wunder für Ihr Wohlbefinden bewirken.
Honig ist besser als Zucker?
Dass zu viel Zucker nicht gut für den Körper ist, sollte allseits bekannt sein. Aber wie sieht es mit Honig aus? Haushaltszucker besteht ausschließlich aus Glucose und Fructose. Auch der Honig enthält Frucht- und Traubenzucker, aber zusätzlich Vitamine, Mineralstoffe und wertvolle Aminosäuren. Da Fruchtzucker viel süßer schmeckt als Glucose, erreichen Sie die gewünschte Süße mit einer geringeren Menge an Honig. Bei unleidigen Erkältungen und Halsschmerzen wirkt die süße Versuchung wahre Wunder: Hier kann man auf die besonders entzündungshemmende, antibakterielle und lindernde Wirkung vertrauen. Wer also auf die gewisse Süße nicht verzichten will, aber auch sich und seinem Körper etwas Gutes tun will, verleiht seinen Nahrungsmitteln mit Honig die natürliche Süße.
Honig ist nicht gleich Honig
Schon einmal vom Löwenzahn-, Orangenblüten- und Lavendelhonig gehört? Oder wie sieht es mit dem Linden-, Tannen- oder Akazienhonig aus? Honig schmeckt nicht immer gleich. Durch den wunderbaren Sortenreichtum entsteht eine enorme Geschmacksvielfalt: von lieblich fein-süß bis kräftig-intensiv oder herb-harzig. Hier sollte für jeden Genießer die passende Süße dabei sein.
Der GEFRO Wald und Blütenhonig birgt ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Er vereint die milde Süße des Blütenhonigs mit dem des würzigen Waldhonigs und schmeckt dadurch besonders aromatisch.
Universell einsetzbar
Süße Desserts wie Honig-Crêpes oder ein leckeres Honig-Senf-Dressing kennen und lieben wir fast alle. Aber damit lassen sich noch ganz andere Soßen oder Marinaden zubereiten: Honig in Kombination mit Senf verleiht Fisch- oder kräftigen Fleischgerichten, sowie Salaten oder Geflügelzubereitungen eine besonders pikante Süße. Ein mildes Aroma verbreitet er in Quark, Kefirzubereitungen oder Smoothies.
Unser Tipp: Ziegenkäse mit Honig überbacken oder ein honigmariniertes Roastbeef sind ebenfalls kulinarische Highlights für echte Feinschmecker.
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.
Pingback: Die perfekte Soße für Salate: Vinaigrette selber machen
Das ist jetzt ein bischen privat: Liebe Grüße an Herrn Fischer und Familie. Wir sind immer noch Gefro-Kunden und ich l i e b e die Lauch-Suppe. Die kann ich für alles gebrauchen. Aber leider fordert Alter ihren Tribut und wir gehen oft zum Mittagstisch. Aber wenn nicht, dann Lauchsuppe pur oder mit Gemüse oder, oder.., Grüße aus Fast-Hamburg. Barbara Nitschmann
Hallo liebe Barbara, vielen lieben Dank für Ihren tollen Kommentar. Wie schön, dass Sie trotzdem noch unsere Suppen ab und zu verwenden. Wir geben Ihre lieben Worte sehr gerne an Herrn Fischer weiter – er wird sich ganz bestimmt sehr darüber freuen uns sich bei Ihnen melden. Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Woche. Viele liebe Grüße aus dem Allgäu, Ihr GEFRO-Team
Mich würde interessieren woher dieser Honig stammt,aus welcher Gegend oder Herkunftsland.Lg.Hans Kiener
Guten Tag lieber Hans, vielen Dank für Ihren Kommentar.
Unseren Honig beziehen wir von einem kleinen Familienbetrieb. Dort wird mit allergrößter Kompetenz und viel Liebe der Honig für GEFRO abgefüllt. Die Herkunft kann variieren. Unser Honig besteht aus Wald & Blütenhonig.
Der Waldhonig kommt aus Spanien, dagegen der Blütenhonig aus Nicht-EG-Länder. Es wird aber alles grundsätzlich strengstens kontrolliert. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne jeder Zeit zur Stelle.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten,
Ihr GEFRO-Team