Gesundes Essen am Arbeitsplatz darf keine Ausnahme sein

Der Arbeitsalltag ist oft hektisch und ein Termin jagt den nächsten. Dazwischen fällt es meist schwer, auf gesundes Essen am Arbeitsplatz zu achten. Doch wenn man sich an ein paar Regeln hält, dann kann man seine Essgewohnheiten im Arbeitsalltag deutlich verbessern.

Ein nahrhaftes Frühstück sorgt für einen guten Start in den Tag

Ein guter Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück. Auch an Arbeitstagen sollte das auf gar keinen Fall ausfallen. Die Energiereserven müssen nach dem Schlaf wieder aufgefüllt werden, dafür eigenen sich am besten wertvolle Vollkornprodukte. Ob Sie sich Zuhause die Zeit nehmen oder sich eine Brotzeit für die Arbeit vorbereiten, bleibt dabei Ihnen überlassen. Wenn Sie kein Frühstücksmensch sind und früh morgens noch keinen Hunger haben, dann können Sie sich auch erst einmal einen frischen Smoothie mixen.

Endlich Mittagspause: Energiereiches Essen am Arbeitsplatz

Auch wenn Ihr Schreibtisch voll ist: Gönnen Sie sich eine Pause! Nach dem Vormittag sollten Sie sich eine Auszeit nehmen, um bis zum Abend motiviert und konzentriert weiter arbeiten zu können. Denn Müdigkeitsattacken und Leistungstiefs am Arbeitsplatz sind nicht selten, hängen jedoch häufig nur mit einer falschen Ernährung zusammen. Für dauerhafte Konzentration und Power sollten Sie beim Mittagessen einige Dinge beachten:

  • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zum Essen. Das fördert die Verdauung, vor allem bei Berufen im Sitzen. Denn bei längerem Kauen wird mehr Speichel produziert, der dann den Magen entlastet.
  • Vermeiden Sie Fast-Food und fettige Gerichte. Die liegen nur schwer im Magen. Der Verdauungsapparat muss anschließend auf Hochtouren arbeiten, Müdigkeit und Unkonzentriertheit sind die Folge.
  • Zum Mittagessen eigenen sich hervorragend Suppen, Gemüsegerichte, frischer Fisch oder mageres Fleisch.
  • Wenn Sie keine Kantine in der Firma haben, dann können Sie sich Ihr eigenes Essen auch mitbringen. Entweder packen Sie sich Selbstgekochtes vom Vortag ein, oder Sie greifen auf praktische Portionspackungen zurück. GEFRO hat für solche Fälle die Suppen-Pause entwickelt, diese lässt sich einfach zubereiten und füllt die Energie- und Nährstoffreserven schnell wieder auf. Dank dem Verzicht auf herkömmlichen Haushaltszucker, Mehl und Stärke können Sie nach diesem Snack unbeschwert und gestärkt weiter arbeiten.
  • Auch das Trinken gehört zu einem guten Essen am Arbeitsplatz dazu. Vermeiden Sie süße Limonaden und greifen Sie lieber zu Wasser oder Tee.

Auf Zwischenmahlzeiten während der Arbeit am besten verzichten

Häufig greift man neben den Hauptmahlzeiten zu kleinen Zwischenmahlzeiten – sei es aus Appetit, Langeweile oder Stress. Grundsätzlich sollte man darauf zwar lieber verzichten, aber wenn man schon zu einem Snack greift, dann sollten es nicht die heißgeliebte Schokolade oder andere Süßigkeiten sein. Sie liefern zwar kurzfristig Energie, diese ist aber genauso schnell wieder weg und das nächste Leistungstief folgt. Stattdessen sind Nüsse, Obst oder Joghurt die perfekten Nährstofflieferanten.

Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.

One Comment

  1. Evon Strausberg

    Ich habe hier schon wirklich viele tolle Sachen gelesen. Auf jeden Fall wert mal ein Lesezeichen zu setzten. Ich hoffe es folgen noch viele weitere Beiträge, ich liebe diesen Blog! 🙂

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo