In unserer heutigen Gesellschaft sind „schnelle“ Zuckerarten, wie zum Beispiel der Haushaltszucker, ein fester Bestandteil der Ernährung. „Schnelle“ Zucker führen zu einem kurzfristigen Anstieg sowohl vom Blutzucker- als Insulinspiegel. Oft folgt auf den Insulinkick dann eine nicht gewünschte Heißhungerattacke. Wir möchten Ihnen heute eine Zuckeralternative vorstellen!
Isomaltulose – ein komplexer Zucker mit vielen positiven Eigenschaften
Isomaltu-was? Das Wort kommt erst einmal wie ein Zungenbrecher daher und lässt die meisten verdutzt aufblicken. Isomaltulose ist ein Naturstoff, der durch einen enzymatischen Prozess aus Rübenzucker gewonnen wird. Genau wie der herkömmliche Haushaltszucker besteht die Isomaltulose aus den beiden Einzelbausteinen Glucose und Fructose. Jedoch sind diese Bausteine stärker miteinander verbunden.
Der Isomaltulose-Effekt
Durch diese spezielle Verknüpfungsart kann die Isomaltulose nur sehr langsam vom Körper aufgespalten werden. Der Blutzuckerspiegel und damit auch der Insulinspiegel steigen langsamer und gleichmäßiger an, wodurch Blutzuckerspitzen und in der Folge auch Heißhungerattacken vermieden werden. Die freigesetzte Energie steht dem Körper über einen längeren Zeitraum zur Verfügung, was nicht nur für die körperliche sondern auch für die geistige Leistungsfähigkeit eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Effekt wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geprüft und bestätigt! Darüber hinaus ist Isomaltulose zahnfreundlich und hat, anders als Zuckerersatzstoffe, keine abführende Wirkung. Wegen dieser positiven Eigenschaften wurde bei der neuen GEFRO Balance-Linie der herkömmliche Haushaltszucker ersetzt. Sie wollen noch mehr über die ernährungsbewusste Rezeptur erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig!
Das Schöne an den Balance-Produkten ist, dass sie nicht nur hervorragend schmecken und dem Körper gut tun, sie beflügeln auch die Kreativität. Denn als Grundlage für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sind sie die optimale Basis für eigene Küchen-Kreationen. Inspiration finden Sie in den leckeren GEFRO-Rezepten. Wozu haben Sie GEFRO Balance denn das letzte Mal verwendet?
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.
Wie komme ich an “Isomaltulose” heran, wo kann ich das Produkt kaufen…
Ich bin Diabetiker un d somit dirket daran interessiert…
Hallo Herr Dautermann, Isomaltulose selbst können Sie z.B. in verschiedenen Online-Shops bestellen. Oft findet man sie auch in Fitness-Shops. Unter diesem Link finden Sie alle Produkte, in denen wir Isomaltulose verwenden: https://www.gefro.de/balance/tolle-produkte/
Hallo GEFRO,
süße meinen Kaffee mit Stevia-Süßstoff.
Ist das okay?
Gruß
Willi
Stevia ist sicherlich eine gute und natürliche Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker oder Süßstoff!
… dachte mir doch, dass ich vorhin etwas falsch gemacht habe…
Können Sie mir den Unterschied zwischen Isomaltulose und Isoglucose erklären.
Bin ziemlich erschrocken, hoffe aber, dass ich mir unnötige Gedanken mache.
Vielen Dank für gelegentliche Stellungnahme und herzliche Grüsse aus der schweizerischen Toggenburg. 🙂
Isomaltulose ist ein Naturstoff und wird aus Rübenzucker gewonnen. Natürlicherweise findet sich Isomaltulose zum Beispiel auch in Honig und in Zuckerrohrsaft. Die Süßkraft von Isomaltulose ist etwas schwächer als die des normalen Haushaltszuckers. Mehr Informationen zur besonderen Wirkungsweise und den Vorteilen von Isomaltulose gegenüber herkömmlichem Haushaltszucker finden Sie in unserem Service-Bereich im GEFRO-Shop
LG
Ihr GEFRO-Team
Vielen Dank, schade, dass Sie den Link zu Isoglucose herausgenommen haben.
Schönen Tag,
freundliche Grüsse
Etwas unsicher…..bin absoluter Gegner von Geschmacksverstärkern. Habe gelesen, dass euer Produkt auch das enthält. Schade habe euer Produkt getestet und war voll begeistert.
Liebe Barbara, gerne können Sie zu diesem Thema mit unserer Ernährungsberaterin Frau Dr. Rita Hein sprechen: https://www.gefro.de/service/dr-hein-ernaehrungsberatung/persoenliche-ernaehrungsberatung/ Mehr Informationen finden Sie auch hier: https://www.gefro.de/service/dr-hein-ernaehrungsberatung/was-ist-eigentlich/glutamat/ LG Ihr GEFRO-Team