Ihr Garten bekommt jetzt sprichwörtlich ein neues Zuhause – zumindest wenn man nach den aktuellen Trends geht. “Indoor Gardening” macht ab sofort auch die kleinste Wohnung zu einer grünen Oase. Von der klassischen Zimmerpflanze bis zum selbst gezogenen Kräuter- und Gemüsegarten auf dem Fensterbrett: Sattes Grün findet sich jetzt nicht mehr nur draußen, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Gerade für Menschen, die gerne kochen, gehört ein eigener Kräutergarten schließlich zum Kochen dazu. Wir verraten Ihnen, wie Sie gesundes Gemüse einfach selber säen können, Tomaten anpflanzen und welche leckeren Rezepte sich mit selbst gezogener Kresse verfeinern lassen. So wird nicht nur Ihr Zuhause fit für den Frühling, auch Ihr Wohlbefinden bekommt den nötigen Frische-Kick!
Einfach selber Tomaten anpflanzen
Tomaten schmecken besser, wenn sie viel Platz zum Wachsen haben. Mehr Platz bedeutet auch mehr Zuckergehalt. Optimal sind etwa 2,5 Pflanzen pro Quadratmeter. Wer zuhause keinen größeren Balkon oder ein breites Fensterbrett zur Verfügung hat, kann sich u. U. mit einem selbst gemachten Indoor-Blumenbeet weiter helfen und die Samen darin säen. Oder Sie hängen Ihre Blumentöpfe kurzerhand an die Decke? Möglichkeiten gibt es viele – ganz egal, wie groß oder klein Ihre Wohnung ist. Sobald die Gefahr von Bodenfrost gebannt ist (ca. Mitte Mai), können die kleinen Tomatenstauden dann nach draußen. Ganz wichtig: Die Pflanzen sollten nicht zu viel gegossen werden, aber in einem nährstoffreichen Boden stecken. So wird nicht nur der Geschmack, sondern auch die Haltbarkeit der Tomaten verbessert. Am liebsten mögen Tomatenpflanzen übrigens einen warmen und sonnigen Ort. Er sollte außerdem vor Wind und Regen geschützt sein.
Geeignete Gemüse- und Kräutersorten für den Anbau Zuhause
Von B wie Basilikum bis Z wie Zitronenbäumchen: Die Liste der geeigneten Gemüse- und Kräutersorten, die in den eigenen vier Wänden angebaut werden können, ist lang. Egal ob Mangold, Chili, Ingwer oder klassische Kräuter wie Rosmarin und Petersilie: Wichtig ist, sich vorher mit den speziellen Anforderungen jeder einzelnen Pflanze eingehend zu beschäftigen. Ein klassisches Anfänger Gemüse ist z. B. der Kopfsalat, der als sehr pflegeleicht gilt. Selbst angebautes Gemüse schmeckt am Ende nicht nur besser, sondern ist auch gesünder. Es enthält i. d. R. keine chemischen Rückstände und ist weder genmanipuliert noch bestrahlt. Ein großes Plus also für Ihre Gesundheit und der perfekte Start in den Frühling!
Keimlinge und Sprossen für Gardening Anfänger
Ungeübte Gärtner können es aber auch erst einmal mit Keimlingen oder Sprossen versuchen. Brokkolikeimlinge, Rucolakeimlinge, Senfsprossen oder der Klassiker Kresse: Die Auswahl ist riesig. Bis die Samen gekeimt sind, sollten sie im Dunkeln stehen, dann geht es auf die Fensterbank. Etwa zehn Tage später können Sie bereits das erste Mal ernten. So schmeckt Ihnen z. B. unser Kresse-Spinatsalat mit Bohnen gleich doppelt so gut, versprochen! Oder Sie verfeinern ganz einfach Ihr nächstes Pasta-Gericht. Ideal geeignet ist dafür z. B. unser Rezept für fruchtig-frische Spaghetti in Zitronen-Kresse-Soße. Mmhhhh… Das schmeckt nicht nur, sondern bringt Ihrem Körper auch den nötigen Frische-Kick im Frühling: Kresse ist nämlich in Wirklichkeit eine äußerst starke Heilpflanze. Sie enthält u. a. Eisen, Calcium, Vitamin A und Folsäure.
Haben Sie schon einmal selbst Kräuter und Gemüse in den eigenen vier Wänden angebaut? Welche Sorten eignen sich Ihrer Erfahrung nach am meisten für Indoor Gardening? Wir freuen uns auf Ihre Tipps und Empfehlungen!
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.