Fettverbrennung anregen und natürlich ankurbeln

Sie möchten fit ins Frühjahr starten, Ihren Stoffwechsel anregen? Wir erklären Ihnen, mit welchen Tricks Sie das tun können. Denn es ist gar nicht so schwer, mit guter Ernährung und viel Bewegung etwas für eine effiziente Fettverbrennung zu tun. Lesen Sie hier in unserem Blogbeitrag, wie man am besten Gewichtszunahmen entgegensteuert oder sogar Gewicht abnehmen kann.


Wie funktioniert Fettverbrennung?

Fettverbrennung und Stoffwechsel – das sollten Sie wissen!

Stoffwechselprozesse sind nicht mit der Verdauung gleichzusetzen. Während die Verdauung aufgenommene Nährstoffe verwertbar macht, bezeichnet der Stoffwechsel die Umwandlung dieser Stoffe in Energie, zum Beispiel für die Zellerneuerung, den Muskelaufbau, Entgiftung und vieles mehr. Ein aktiver Stoffwechsel ist auch ausschlaggebend für eine optimale Fettverbrennung. Generell bedient sich unser Körper zuerst an der schnellsten verfügbaren Energie – also an Kohlenhydraten, die wir über die Nahrung zuführen. Erst wenn diese Quelle ausgeschöpft ist und weitere Energie benötigt wird, greift er aufgenommenes oder eingelagertes Fett an. Indem wir unseren Stoffwechsel ankurbeln, regen wir also gleichzeitig die Fettverbrennung an.


Inwiefern spielt der Blutzucker bei der Fettverbrennung eine Rolle?

Üblicherweise liegt unser Blutzuckerwert zwischen 80 mg/ml und 120 mg/ml. Essen wir zucker- oder andere kohlenhydrathaltige Lebensmittel, schnellt er nach oben und die Bauchspeicheldrüse schüttet das Hormon Insulin aus, um den Blutzucker zu regulieren. Dieses Signal teilt unserem Körper mit, dass reichlich Energie zur Verfügung steht. Die Folge: Er hört auf, Fett zu verbrennen und beginnt stattdessen Fett zu speichern.

Ein guter Blutzuckerwert liegt zwischen 80 mg/dl und 120 mg/dl

Gegenspieler zum Insulin ist das Glukagon. Es sorgt dafür, dass die eigenen Fettreserven bei längeren körperlichen Anstrengungen oder auch in Fastenzeiten angezapft werden. Aber auch der Verzehr von Eiweiß führt zur Glukagonausschüttung. So verfügen Proteine nicht nur über einen hohen Sättigungseffekt, sondern kurbeln außerdem die Fettverbrennung an.


Funktioniert die Fettverbrennung bei Frauen anders als bei Männern?

Männer haben ca. 15 Prozent mehr Muskelmasse als Frauen

Die Fettverbrennung unterscheidet sich zwischen Mann und Frau. Die DNA, der unterschiedliche Hormonhaushalt, die Statur – das alles macht den Unterschied. Männer sind meist von größerer Statur und besitzen von Natur aus ca. 15 Prozent mehr Muskelmasse als Frauen. Sie haben in Ruhe einen deutlich höheren Grundumsatz und höheren Kalorienbedarf.

Der weibliche Körper ist eher darauf eingerichtet, seine Fettspeicher für eine mögliche Schwangerschaft oder Stillzeit als Reserve vorzuhalten. Wenn man also abnehmen möchte, sollte man nicht nur den täglichen Kalorienbedarf berücksichtigen, sondern auch die biologischen Unterschiede zwischen Mann und Frau.


Wie kann ich die Fettverbrennung beschleunigen?

1. Viel Trinken

Bewusstes Trinken hilft, sich schneller satt zu fühlen

Reichliches Trinken unterstützt nicht nur die Verdauung. Wasser sorgt dafür, dass Organe und Muskeln effizient arbeiten. Außerdem kann bewusstes Trinken vor und während der Mahlzeiten dabei helfen, sich schneller satt zu fühlen. Um so nicht automatisch noch mehr Kalorien zuzuführen, sollte jedoch unbedingt auf Wasser oder ungesüßten Tee zurückgegriffen werden. Unser Tipp: Mineralwasser lässt sich perfekt aufpeppen, indem Sie frische Beeren oder auch Scheiben der Salatgurke ins Glas legen. Nicht nur fürs Auge, sondern auch für Körper und Geist eine frische und wohlschmeckende Alternative! Lesen Sie dazu auch in unserem Blogartikel „Schönheit kommt von innen“

2. Proteinreiche Mahlzeiten

Proteine, also tierische oder pflanzliche Eiweiße, regen den Stoffwechsel natürlich an und halten länger satt. Da der Körper viel Energie aufwenden muss, um sie in Aminosäuren aufzuspalten, verbrennt er bereits bei ihrer Verstoffwechselung mehr Kalorien als bei Kohlenhydraten oder Fetten. Unser Tipp: Erbsenprotein ist besonders wertvoll, es enthält die Aminosäure Lysin, Eisen und andere Mineralstoffe. Probieren Sie es doch mal in Pulverform in Ihrem Smoothie und Backrezepten (anstatt Weizenmehl) oder als Hackfleisch-Ersatz in Burger Patties (aus der Kühltheke).


Proteine (tierische oder pflanzliche Eiweiße) regen den Stoffwechsel natürlich an und halten länger satt

3. Sport

Jeder gegangene Schritt verbrennt Kalorien – also ab an die frische Luft

Dass Sport den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregt, ist kein Geheimnis. Und durch den Aufbau an Muskelmasse wird der Grundumsatz langfristig erhöht. Deshalb ist nicht nur Ausdauersport, sondern insbesondere Krafttraining empfehlenswert. Sogenannte HIIT-Workouts (High-intensity interval training) tun dem Stoffwechsel besonders gut, da der Nachbrenneffekt hier im Vergleich zu anderen Sportarten am stärksten ist. Ein Beratungsgespräch in einem Fitnessstudio hilft hier sicherlich weiter – und Sie wissen schnell, welche Sportart am besten in Ihren Tagesrhythmus passt! Unser Tipp für Tage, an denen nicht viel Zeit für Sport ist: auch ein kurzer Spaziergang bringt die Lebensgeister zurück. Und jeder gegangene Schritt verbrennt Kalorien.

4. Erholsame Schlafhygiene

Gesunder Schlaf ist wichtig für Kopf und Körper. Werden die einzelnen Schlafzyklen und -phasen gestört, leidet unsere Gesundheit. Unruhiger oder schlechter Schlaf kann zum Beispiel dazu führen, dass das Hungerhormon Ghrelin vermehrt und gleichzeitig das Sättigungshormon Leptin weniger ausgeschüttet wird.

Schlechter Schlaf bringt den Hormonhaushalt durcheinander

Das passt so gar nicht zu unseren Frühjahrs-Vorsätzen! Also erstmal prüfen, warum wir schlecht schlafen und ein neues, eigenes Ritual schaffen. Dazu raten wir, kleine Mahlzeiten am späteren Abend wegzulassen. Zwar machen solche kleine Knabbereien Spaß, aber sie belasten unseren Körper und beeinträchtigen die Schlafqualität. Wenn es Ihnen schwerfällt, stellen Sie sich kleine Apfelscheiben bereit. So tricksen Sie Ihre Gewohnheiten etwas aus.


Welche Lebensmittel fördern Fettverbrennung?

Generell sollten zucker- und stärkehaltige Speisen und Getränke reduziert werden. Greifen Sie stattdessen lieber zu unverarbeiteten, ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Gemüse und Vollkornprodukten. In Kombination mit eiweißreichen Lebensmitteln (z. B. Fisch, mageres Fleisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte) werden Stoffwechsel und Fettverbrennung natürlich angeregt.


Welches Obst wirkt positiv auf die Fettverbrennung?

Auf der Suche nach richtigen Fatburnern stößt man schnell auf die Papaya. Die sogenannte Baummelone ist kalorienarm und besitzt das Enzym Papain. Es hilft bei der Eiweißverdauung und beschleunigt dadurch die Fettverbrennung. Auch Bananen gehören dazu. Zwar zählen sie zu den kaloriendichteren Obstsorten, aber auch sie sind aufgrund ihres niedrigen glykämischen Index empfehlenswert.

Mit einem gesunden Obstmix zum Frühstück gelingt ein fitter Start in den Tag

Denn so wird der Blutzuckerspiegel konstant und die Fettverbrennung in Schwung gehalten. Gleiches gilt für Kiwis, die durch ihren hohen Ballaststoffanteil auch besonders lange satt machen. Denken Sie also bei Ihrem nächsten Frühstück an einen gesunden Mix aus diesen Obstsorten. Mit einem Löffel Zimt oder Kurkuma im Müsli oder als Smoothie gelingt der Start in den Tag.


Welcher Tee hilft bei der Fettverbrennung?

Grüner Tee gilt als echter Fatburner: Er hilft dabei, das Fett im Körper in freie Fettsäuren umzuwandeln und so die Fettverbrennung anzukurbeln. Das im Tee enthaltene Polyphenol sorgt dafür, dass wir weniger Fett aus der Nahrung über den Darm aufnehmen. Darüber hinaus stimuliert es die Wärmebildung im Körper und Bitterstoffe verbessern die Verdauung, regulieren das Hungergefühl. Sie sehen, es lohnt also, sich mit dem Grünen Tee anzufreunden!

Grüner Tee kurbelt die Fettverbrennung an


Frische Kräuter als Hilfsmittel

Wenig Kalorien, große Wirkung: Kräuter sind wahre Alleskönner. Sie helfen dabei, den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anzuregen und fördern die Verdauung. Zusätzlich versorgen sie den Körper mit wichtigen Vitalstoffen. Ein Blick auf die kleinen Grünlinge lohnt, denn sie sind durchaus geeignet, unsere Fettpölsterchen anzugreifen.

Petersilie hemmt die Fettbildung in der Leber

Petersilie zum Beispiel sorgt dank seiner antioxidativen Wirkung nicht nur für straffe Haut, sondern wirkt sich positiv auf den Insulinstoffwechsel aus. Es hemmt die Fettbildung in der Leber – und bietet auch noch wertvolle Mineralstoffe, ätherische Öle und Vitamine.

Nehmen Sie doch für diesen Sommer die glatte oder krause Petersilie mit auf Ihren Küchenplan. Sie werden sehen – es finden sich viele Rezepte dafür: Fisch, Gemüse und auch zu Geflügel passt sie wunderbar! Sommerfrisch und lecker ist Tabouleh, ein Petersiliensalat mit arabischen Wurzeln: Zwei Bund glatte Petersilie, kleine Tomatenstückchen und Gurkenwürfel werden abgeschmeckt mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Koriander! So klingt doch Fettverbrennung gar nicht mehr so mühsam oder?


Gerichte, die die Fettverbrennung anregen

1. Heilbutt und Gemüse im Papier gegart
Dieses Gericht punktet durch fettarmen Fisch mit hohen Eiweißwerten und langkettigen Kohlenhydraten durch die Kartoffeln. Außerdem versorgt es den Körper durch viel buntes Gemüse mit zahlreichen Vitalstoffen. Ein leichtes, leckeres Gericht perfekt für den Frühling oder Sommer

2. Hähnchenbrustspieße im Samen-Mix-Mantel mit sommerlichen Blattsalaten
Gesundes Kochen bedeutet nicht, immer lange in der Küche zu stehen. Dieses Gericht ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch extrem proteinreich und kohlenhydratarm. So hält es besonders lange satt und kurbelt effektiv die Fettverbrennung an. Die perfekte Mahlzeit nach dem Sport oder in der Mittagspause!


3. Magerer Kalbshackbraten mit frischem Radieschensalat
Fett- und kohlenhydratarm ist der Hackbraten ein Gericht für die ganze Familie. Das magere Kalbshackfleisch wird mit Magerquark und frischen Kräutern gewürzt und langsam im Ofen gegart. Ihre Vitamine holen Sie sich auch von den frischen Radischen, die mit vielen Kräutern und dem Omega-3-Speiseöl ein wichtiger Energielieferant sind.


Fazit – was ist der beste Fettkiller?

Ernährung und Bewegung gehen Hand in Hand. Statt sich nur auf einen Bereich zu fokussieren, ist es sinnvoller beides etwas anzupassen, um Stoffwechsel und Fettverbrennung dauerhaft in Schwung zu halten. Besonders empfehlenswert ist eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Protein und wenig verarbeiteten Produkten. Wichtig ist außerdem eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Auch etwas mehr Bewegung kann einfach in den Alltag integriert werden, indem kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Unser Tipp: einfach mal eine Station kürzer mit dem Bus fahren!

Und nicht vergessen: Ruhephasen und erholsamer Schlaf sind für einen gesunden und aktiven Stoffwechsel ebenso wichtig


Ich freue mich auf Ihre Erfahrungen und Fragen, schreiben Sie gerne!

Herzlich,

Sabine Humpert

Journalistin und begeisterte Hobbyköchin mit grünem Daumen

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Kommentare

  1. Andreas Vogler

    Liebes Gefro Team,
    ich frage mich und bedaure dies als Krebs-Patient sehr, dass in den Gefro – Produkten so viel Zucker enthalten ist. Mir ist schon bewusst, dass Zucker des Geschmacks wegen zugesetzt wird, aber sonderlich gesund ist das nicht!
    Ich hoffe, als eigentlich zufriedener Kunde -alles schmeckt ja wirklich super- , dass die angebotenen Produkte auch ohne Zucker und Zuckerersatzstoffe bestellbar werden. Das wäre für Sie doch ein zusätzlicher Markt, denn es gibt viele informierte Krebskranke und gesundheitsbewusste Menschen (nicht nur in Deutschland).
    Viele Grüße von Andreas Vogler aus Stuttgart

    • Simone Kuisle

      Lieber Andreas, vielen Dank für Ihren Kommentar. Unsere Ernährungsberaterin Frau Dr. Rita Hein wird sich mit Ihnen gleich in Verbindung setzen und Ihnen hierzu Stellung nehmen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen schönen Tag. Viele liebe Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team

  2. Sybille Friedrich

    Liebes Gefro Team, ich kann dem, was Andreas Vogler geschrieben hat, nur zustimmen. Auch ich bin ehemalige Krebspatientin und achte sehr auf meine Ernährung – weniger Zucker in den Gefro-Produkten wäre toll. Eure Produkte schmecken prima, doch vielleicht könnte der Zucker durch mehr Fett ersetzt werden, damit der Geschmacksverlust im Rahmen bleibt.
    Herzliche Grüße von Sybille Friedrich aus Berlin

    • Simone Kuisle

      Liebe Frau Friedrich,

      Mit der gesamten GEFRO-Balance Linie bieten wir Produkte mit stoffwechseloptimierten Rezepturen.
      Gefro Balance verzichtet konsequent auf sogenannte schnelle Kohlenhydrate wie Auszugsmehl und Haushaltszucker.

      Die Produkte sind für eine kohlenhydratebewusste Kost wunderbar geeignet, nicht aber für eine ketogene Ernährung.

      Die in den Balance-Suppen eingesetzte Isomaltulose ist zwar eine Zuckerart, hat aber eine andere Wirkung:
      Wie beim Haushaltszucker sind die Einzelbausteine Glucose und Fructose. Obwohl Isomaltulose und Saccharose denselben kalorischen Wert von 4 kcal pro g aufzeigen, bringt der Einsatz von Isomaltulose als Süßungsmittel deutliche Vorteile: Diese Einzelbausteine – Glucose und Fructose – in der Isomaltulose sind stärker miteinander verbunden als in der Saccharose. Durch diese spezielle Verknüpfungsart kann die Isomaltulose vom Körper nur sehr langsam abgebaut werden. Der Blutzuckerspiegel und damit auch der Insulinspiegel steigen nur sehr langsam an, d. h. Blutzuckerspitzen, wie nach dem Verzehr von normalem Zucker bleiben aus. Durch das sehr langsame Anfluten der Glucose, steht dem Körper die Energie über einen längeren Zeitraum zur Verfügung, was nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Leistungsfähigkeit eine entscheidende Rolle spielt.

      Wenn Sie weitere Fragen melden Sie sich gerne direkt bei mir. (Dr.Hein@gefro.de)

      Herzliche Grüße und eine schöne Osterzeit

      Dr. Rita Hein

      Heilpraktikerin
      -Ernährungsberatung-

  3. Martina Effenberger

    Auch mich stört der Zuckerersatzstoff in den Gefro Produkten. Zur Zeit befinde ich mich in der Basenkur und ich habe bewußt auf diese Produkte verzichtet und alles mit frischen Zutaten gekocht, war natürlich zeitaufwendig. Schön wäre es, wenn ihr auch auf Zuckerersatzstoffe verzichten würdet.

    • Simone Kuisle

      Liebe Frau Effenberger,

      ich kann Ihr Strinrunzeln über den Zuckergehalt der Produkte verstehen.

      Wir haben aber auch eine Gemüsebrühe, die gar keinen Zucker enthält. Schauen Sie mal unter:

      https://www.gefro.de/suppen/gemuesebruehe-pur/

      Die gesamte GEFRO-Balance Linie bietet Produkte mit stoffwechseloptimierten Rezepturen.
      Gefro Balance verzichtet konsequent auf sogenannte schnelle Kohlenhydrate wie Auszugsmehl und Haushaltszucker.

      Die in den Balance-Suppen eingesetzte Isomaltulose ist zwar eine Zuckerart, hat aber eine andere Wirkung:
      Wie beim Haushaltszucker sind die Einzelbausteine Glucose und Fructose. Obwohl Isomaltulose und Saccharose denselben kalorischen Wert von 4 kcal pro g aufzeigen, bringt der Einsatz von Isomaltulose als Süßungsmittel deutliche Vorteile: Diese Einzelbausteine – Glucose und Fructose – in der Isomaltulose sind stärker miteinander verbunden als in der Saccharose. Durch diese spezielle Verknüpfungsart kann die Isomaltulose vom Körper nur sehr langsam abgebaut werden. Der Blutzuckerspiegel und damit auch der Insulinspiegel steigen nur sehr langsam an, d. h. Blutzuckerspitzen, wie nach dem Verzehr von normalem Zucker bleiben aus. Durch das sehr langsame Anfluten der Glucose, steht dem Körper die Energie über einen längeren Zeitraum zur Verfügung, was nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Leistungsfähigkeit eine entscheidende Rolle spielt.

      Wenn Sie weitere Fragen melden Sie sich gerne direkt bei mir. (Dr.Hein@gefro.de)

      Herzliche Grüße und eine schöne Osterzeit

  4. Miriam Lang - Schmidt

    Sehr geehrte Damen und Herren , ich möchte gerne 20 kg abnehmen aber ich schaffe es leider nicht, da her brauche ich nun den Rat der Ernährungsberatun.
    Mit freundlichen Grüßen
    Miriam Lang – Schmidt

    • Simone Kuisle

      Liebe Miriam, vielen Dank für Ihren Kommentar. Sehr gerne geben wir Ihre Worte an unsere Ernährungsberaterin Frau Dr. Rita Hein weiter. Sie wird sich bei Ihnen umgehend per Email melden. Wir wünschen Ihnen ganz viel Erfolg und alles Gute. Viele liebe Grüße aus Memmingen, Ihr GEFRO-Team

  5. Regina Jäschke

    Liebes GEFRO-Team, ich bin schon sehr lange ein zufriedener Kunde bei Ihnen. Ich lese auch mit viel Interesse Ihre Berichte und Ratgeber. Ich bin Diabetikerin und werde mit Insulin behandelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass Sie die Blutzuckerwerte nicht in mmol/L angeben. Vielleicht wäre es Ihnen möglich diese Werte wenigstens in Klammern dazu zu schreiben. Ich denke es gibt viele Diabetiker die mit Ihren Werten nicht zurecht kommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Regina Jäschke

    • Simone Kuisle

      Liebe Regina, vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Berichte und Ratgeber lesen und treuer Kunde sind. Sehr gerne geben wir Ihren Vorschlag an unsere Geschäftsleitung und auch an unsere Ernährungsberaterin Frau Dr. Rita Hein weiter. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen dazu melden. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag. Viele liebe Grüße aus Memmingen und weiterhin alles Gute. Ihr GEFRO-Team

  6. Waltraud Helbig

    Ich bin seit längerem dran abzunehmen. Schaffe es aber nicht. So 20 kg wären super
    Liebe Grüße

    • Simone Kuisle / GEFRO-Team

      Liebe Waltraud,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir haben Ihr Anliegen an unsere Ernährungsberaterin Frau Dr. Rita Hein weitergegeben. Sie wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

      Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute!

      Viel liebe Grüße aus Memmingen

      ihre Simone Kuisle
      GEFRO-Team

  7. Tyburski, Karla

    lese heut erstmals Ihren Block und finde es sehr einleuchtend geschrieben. Wäre auch an Informationen zur Abnahme in unserer Familie interessiert.
    Gefro Kundin bin ich auch schon einige Jahre und immer sehr zufrieden, greife aber meisst auf die gleichen Produkte zurück. Vielleicht kann ich beim Kochen noch einiges verbessern.

    • Simone Kuisle / GEFRO-Team

      Hallo liebe Karla,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Wie schön, dass Sie so begeistert von unserem Beitrag sind und wir Ihnen dabei helfen konnten Informationen zu sammeln.
      Wir freuen uns, dass Sie schon einige Jahre treuer Kunde von uns sind!

      Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute & ein schönes Wochenende!

      Viele liebe Grüße aus Memmingen

      Ihre Simone Kuisle
      GEFRO-Team

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo