Selbst das beste Immunsystem kann hin und wieder von Viren und Bakterien heimgesucht werden. Gerade wenn es draußen nasskalt ist und Erkältungen Hochsaison haben, kann es uns eiskalt erwischen. Und das trotz vielfältiger Vorsichtsmaßnahmen und dem achtsamen Umgang mit der eigenen Gesundheit. Aber alles halb so wild! Denn auch wenn eine Erkältung lästig ist, hat sie doch etwas Gutes: Grippale Infekte kosten zwar reichlich Kraft, sie aktivieren aber auch unsere Abwehrkräfte. Sie funktionieren wie eine Trainingseinheit für unser Immunsystem. Das ist vergleichbar mit einer Laufeinheit beim Joggen. Vielleicht hilft Ihnen dieses Wissen im Hinterkopf, etwas gelassener mit einer Erkältung umzugehen. Darüber hinaus verraten wir Ihnen heute, wie Sie mit der richtigen Ernährung, dem passenden Suppen-Rezept und einigen, vielleicht auch überraschenden Tipps und Tricks schnell wieder gesund werden können.
Pflegen Sie sich und Ihren Körper
Mit das Schlimmste am Kranksein ist das Körpergefühl: Gliederschmerzen, Husten, Fieber und eine geschwollene Nase. Kein Wunder: Ihr Körper befindet sich im Ausnahmezustand. Denken Sie nur an die Millionen von guten Helferzellen, die Ihr Immunsystem gerade losschickt, um Viren und Bakterien den Garaus zu machen. All das kostet sehr viel Kraft. Deshalb unser Tipp: Nehmen Sie sich Zeit und pflegen Sie sich. Ein heißes Bad, regelmäßige Nasenduschen, Inhalationsdampfbäder mit Kamille oder eine pflegende Gesichtsmaske. Verwöhnen Sie Ihren Körper und verhelfen Sie ihm wieder zu einem besseren Gefühl.
Essen Sie sich gesund
Eine gesunde Ernährung ist das A und O im Kampf gegen eine lästige Erkältung. Essen Sie am besten frisches Obst oder das Gemüse der Saison und vertrauen Sie auf die heilsame Wirkung von warmen Brühen und Suppen. Hätten Sie’s gewusst? Rosenkohl ist z. B. ein absoluter Geheimtipp, wenn man krank ist. Darin steckt so viel Vitamin C wie in kaum einem anderen Gemüse. Schon 100g dieser starken kleinen Röschen decken mehr als 100% des notwendigen Tagesbedarfs an Vitamin C. Probieren Sie also z. B. eine kräftigende Wurzelgemüsecremesuppe mit knuspriger Petersilie oder eine wärmende klare Brühe mit Gemüsesternen. Aus Erfahrung wissen Sie es selbst am besten: Das richtige Suppen-Rezept kann bei einer Erkältung Wunder wirken. Stöbern Sie einfach durch unsere Rezeptdatenbank und lassen Sie sich inspirieren.
Trinken Sie reichlich Wasser
Morgens nach dem Aufstehen empfiehlt sich ein Glas warmes Wasser mit etwas frisch gepresster Zitrone, dazu ein paar Ingwerscheiben. Fertig ist das Power-Getränk für Ihr Immunsystem. Der Zitronensaft versorgt Sie mit ausreichend Vitamin C und Enzymen. Zudem hilft die Zitrone auch, das Milieu in Ihrem Körperinneren basisch zu machen. In einem basischen Körper haben es Viren und Bakterien schwer, sich auszubreiten. Warmes Zitronenwasser ist generell ein sehr gutes und einfaches Mittel für mehr Gesundheit im Alltag. Der zusätzlich enthaltene Ingwer wärmt Sie von innen. Seit jeher werden der Power-Knolle entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften nachgesagt. In der Kombination ist das Zitronen-Ingwer-Wasser also perfekt im Kampf gegen Erkältungssymptome. Während des Tages sollten Sie außerdem genug Wasser trinken. Es spült sämtliche Giftstoffe, Viren und Bakterien aus unserem Körper. Gerade wenn wir erkältet sind, sollten wir lieber ein Glas zu viel als ein Glas zu wenig trinken.
Stärken Sie Ihren Darm
Was viele nicht wissen: Fast 80% unseres Immunsystems sitzt im Darm. Dieses wichtige Organ spielt gerade nach überstandenen Erkältungen, eine große Rolle. Vor allem wenn der Infekt so hartnäckig ist, dass nur noch Antibiotika helfen, ist es wichtig, sich im Anschluss um seine Darmflora zu kümmern. Wie das geht? Ganz einfach: Mit der richtigen Ernährung und Probiotika. Diese sind in der Apotheke erhältlich und enthalten lebensfähige Mikroorganismen. Sie stimulieren das Immunsystem über die Darmschleimhaut und verhindern so das Ausbreiten schädlicher Darmbakterien. Antibiotika töten erfahrungsgemäß nämlich nicht nur lästige Krankheitserreger, sondern auch viele andere gute und notwendige Mikroorganismen im Darm, mit Ausnahmen von Pilzen. Auch einige Lebensmittel haben von Natur aus einen positiven Effekt auf unsere Darmflora. Fermentierte Nahrungsmittel wie Sauerkraut, Miso, Kimchi oder ähnliche Produkte sind “gutes Futter für den Darm”.
Welche Tipps und Tricks helfen Ihnen, schnell wieder gesund zu werden? Welche Lebensmittel stehen auf Ihrem Speiseplan, wenn Sie erkältet sind? Wir freuen uns auf Ihre Tipps und Erfahrungen!
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.