Den Cholesterinspiegel natürlich senken
Mit der Diagnose „erhöhter Cholesterinspiegel“ bekommt der Patient heute oft sofort ein Rezept für einen sogenannten Cholesterinsenker und eine Liste mit verbotenen Lebensmitteln. Die Liste der möglichen Nebenwirkungen bei den Cholesterinsenkern ist lang und macht vielen Menschen Angst. Die Liste der zu meidenden Lebensmittel ist ebenso lang. Und Verbote bringen Frust. Nie wieder den geliebten Schweinebraten, das Frühstücksei oder den leckeren Biskuitkuchen? Das ist doch kein Leben mehr!
Es ist verboten, sich etwas zu verbieten
Wir zwingen uns, das Gesunde zu essen und träumen insgeheim von der fetten Bratwurst. Meine Empfehlung: Verzichten sie auf Verbote. Vorsätze wie: Ab morgen esse ich keinen Braten mehr oder ab jetzt nur noch Vollkorngetreide sind zum Scheitern verurteilt. Die Gedanken kreisen permanent um das verbotene Lebensmittel und irgendwann werden wir schwach. Dann folgt ganz schnell die Einstellung: „Jetzt ist es auch egal!“
Bevor wir uns dann mit Verboten kasteien, nehmen wir doch lieber das Medikament.
Ich arbeite in meiner Praxis gerne mit Empfehlungen und versuche, den Patienten den Mund wässrig zu machen. Sie sollen mit dem Satz: „Eine cholesterinbewusste Ernährung ist viel leichter als ich es mir vorgestellt habe“ meine Praxis verlassen.
Sie essen gerne…?
Nüsse
Sie essen gerne Nüsse, Samen und Kerne? Wunderbar! Nüsse haben ein sehr gutes Fettsäureprofil. Sie sind reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. Unter allen Nussarten weisen Walnüsse oder Hanfsamen (Hanfnüsse) den höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren auf. -3-Verhältnis.
Zudem liefern Nüsse eine geballte Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen und sind hervorragende Lieferanten für Vitamin E, ein kraftvolles Antioxidans.
Genießen Sie doch öfter mal einen leckeren Rote Beete Salat mit Walnüssen oder verfeinern Sie Ihren (Obst-) Salat, das Müsli oder eine Cremesuppe mit dem GEFRO Omega Kerne/Samen-Mix.
Fisch
Sie essen zwar ganz gerne Fisch, aber er ist in Ihrer Alltagsküche leider immer noch ein Stiefkind? Schade, denn Fisch hat es in sich: Hochwertiges Eiweiß, die fettlöslichen Vitamine, mehrfach ungesättigte Fettsäuren machen den Fisch zu einem ernährungsphysiologisch wertvollen Lebensmittel. Lachs oder Makrele sind eine wertvolle Quelle an Omega-3-Fettsäuren. Diese verbessern die Fließeigenschaft des Blutes und schützen unsere Gefäße vor Herzinfarkt und Schlaganfall.
Warum also nicht zur abendlichen Brotzeit statt Käse oder Wurst geräucherten Lachs mit Meerrettich oder ein Stückchen Makrelenfilet? Zusätzlich empfehle ich für die tägliche Kost ein Omega-3 reiches Speiseöl.
Obst und Gemüse
Sie essen gerne Obst und Gemüse?
Obst und Gemüse sind nicht nur reich an Mineralstoffen und Vitaminen, sondern auch an Ballaststoffen. Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile von Lebensmitteln. Man unterscheidet unlösliche Ballaststoffe (Zellulose und Lignin), zum Beispiel in Getreide, und lösliche Ballaststoffe (Pektin, Inulin), die vor allem in Obst und Gemüse vorkommen.
Die Wirkung von Ballaststoffen auf die Verdauung kennen wir alle. Die Ballaststoffe gelangen unverdaut in den Dickdarm. Ballaststoffe binden im Darm sehr viel Wasser und quellen auf. Dadurch wird das Stuhlvolumen vergrößert und gleichzeitig die Passagezeit verkürzt. Aber Ballaststoffe können mehr: Sie helfen, auf natürliche Art den Cholesterinspiegel zu senken.
In unserem Organismus ist das Cholesterin u.a. Basissubstanz für die Gallensäuren. Die Gallensäuren werden in der Gallenblase gespeichert und bei Bedarf für die Fettverdauung in den Dünndarm entlassen. Essen wir zu wenig Ballaststoffe, gelangen die Gallensäuren in den Dickdarm, werden wieder ins Blut aufgenommen und zur Gallenblase zurücktransportiert.
Essen wir jedoch genügend Ballaststoffe, wird ein Teil der Gallensäuren durch diese Stoffe gebunden und ausgeschieden. Anschließend muss dann die Leber aus Cholesterin neue Gallensäure synthetisieren mit der Folge, dass der Cholesterinspiegel im Blut sinkt.
Und denken Sie bei Ihrer Gemüseauswahl auch mal an Hülsenfrüchte, Artischocken und Ingwer.
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind reich an Saponinen, die zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen gehören. Aufgrund ihrer besonderen Struktur, sind Saponine in der Lage, einen unlöslichen Saponin-Cholesterin-Komplex zu bilden, der anschließend ausgeschieden wird. Gleichzeitig binden Saponine auch noch Gallensäure. Das bedeutet, Saponine haben hier eine doppelte Wirksamkeit.
Artischocken
Die Inhaltsstoffe der Artischocke regen den Gallefluss an. Mit der Gallenflüssigkeit gibt die Leber Cholesterin ab, so dass dem Blutkreislauf weniger Cholesterin zur Verfügung steht.
Ingwer
Ingwer als Gewürz oder Tee verwendet mildert Übelkeit und Erbrechen. Forschungen zeigen, dass die Scharfstoffe im Ingwer (Gingerole) die Leber anregen, vermehrt Gallensäuren aufzubauen. Wie schon beschrieben, braucht die Leber dafür das Cholesterin als Bausubstanz.
Liebe Leser, Gemüse, Obst oder Salat passen zu jeder Mahlzeit. Zur Brotzeit frischen Rettich, Tomaten, Radieschen oder Gurken, zum Frühstück ein Gläschen Gemüse- oder Obstsaft, zum Mittagstisch einen frischen Salat – klingt das nicht verlockend?
Essen Sie bunt und abwechslungsreich. Es ist gar nicht notwendig zu wissen, welche gesunden Wirkstoffe man durch den Verzehr von Obst und Gemüse, Nüssen usw. aufnimmt. Entscheidend ist, dass man weiß, dass jede Portion einen wahren Cocktail an Schutzstoffen für unseren Körper liefert.
Wissen Sie noch? Es ist verboten sich etwas zu verbieten!
Gönnen Sie sich trotz einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ab und zu den Burger, die Pommes, den Braten, den Kuchen oder etwas anderes, wonach Ihnen der Sinn steht. So kommt die Unzufriedenheit gar nicht erst auf und Sie werden Ihre Lieblingsgerichte genießen und schätzen. Diese Belohnungen sollten etwas Besonderes sein, etwas nicht Alltägliches, etwas, worüber Sie sich freuen.
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.
33 Gedanken zu „Den Cholesterinspiegel natürlich senken“
Schreibe einen Kommentar
Hallo, liebes Gefro-Team! Gerne möchte auch ich heute einmal meine Meinung zum ewigen Streitthema „gesunde oder ungesunde“ Ernährung sagen. Zu diesem Thema gibt es mittlerweile so viele unterschiedliche Meinungen von Experten und Verbrauchern, dass ich zumindest bei etlichen Kommentaren schon gar nicht mehr hin höre oder zuschaue. Kürzlich jedoch sagte ein Professor aus der Ernährungsbranche, hier ging es wieder einmal um die Frage, ob rein vegane Ernährung nun gesund sei oder nicht, dass die Natur für den Menschen von jeher eine abwechslungsreiche Ernährung vorgesehen hat. Ich fand diese These der interessant, denn damit steht doch fest, dass nur eine ausgewogene Misch-Ernaehrung gesund sein kann, so dass man nur das richtige Maß bei den Nahrungsmitteln beachten muss. Ich persönlich ernähre mich gern auch mal vegetarisch, aber esse dann auch gern einmal wieder auch Wurst und Fleisch, Geflügel und bedingt auch Fisch. Soweit meine Meinung zum Thema „Ernährung“. Viele Grüße aus Dresden, Matthias Messner.
Den Gefro Blog finde ich wunderbar. Man kann sehr viel lernen.
Guten Tag liebe Waltraud,
vielen Dank für Ihren tollen Kommentar.
Es freut uns sehr, wenn Ihnen unseren GEFRO-Blog gefällt und Sie viel daraus lernen können.
Wir wünschen Ihnen ein sonniges Wochenende
Viele Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team
Ich darf keine Nüsse essen. Funktioniert es auch mit Mandeln?
Guten Tag liebe Erika,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Unsere Ernährungsberaterin Frau Dr. Hein wird sich bei Ihnen per E-Mail persönlich melden um Ihre Frage zu beantworten.
Wir wünschen Ihnen ein sonniges Wochenende
Viele Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team
Sie geben uns Ratschläge den Cholesterinspiegel zu senken.
Beginnen Sie mit gesunder Ernährung, dem sie als erstes das PalmFett aus ihren Produkten verbannen !!
Ihre Stellungnahme dazu erwarte ich gerne unter
sundrup@web.de
( langjähriger Kunde )
Guten Tag Herr Sundrup,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir schicken Ihnen gerne eine Stellungnahme per Email zu.
Sonnige Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team
Meinten Sie eventuell Rote Bete Salat ?
Danke für Ihren interessanten und wertvollen Bericht!
Er ist gerade in meinem Fall besonders wertvoll.
Ich werde mir einige Tips davon zu Herzen nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Margit Capuana.
Guten Tag liebe Margit,
vielen Dank für ihren Kommentar.
Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen die Tipps von unserer Ernährungs-Expertin helfen können.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Sonnige Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team
Was soll die plumpe Art ?
Guten Tag Herr Deimer,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Leider wissen wir nicht genau auf was sich Ihr Kommentar bezieht. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr GEFRO-Team
Hallo,
ich, 32 Jahre, normaler BMI, habe seit etlichen Jahren einen Cholesterinwert von über 200, meist bei 260. Mein Arzt hat mir nun vorgeschlagen, wenn der Wert nicht sinkt, doch zu Tabletten zu greifen. Das möchte ich aber natürlich vermeiden. Bin mittlerweile durch den Informationsüberschuss im www nun doch etwas verwirrt. Eier ja oder nein, etc pp. Ich möchte einfach gern eine Liste haben, was mir diesbezüglich gut tut oder nicht. Wo könnte ich sowas finden?
Herzlichen Dank und Grüße aus dem schönen Mittelfranken,
Sandra
Guten Tag liebe Sandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Unsere GEFRO-Ernährungsexpertin Frau Dr. Hein wird sich persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen (per Email).
Sonnige Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team.
Hallo, den Artikel von Sandra finde ich sehr gut. Diese Liste würde mich auch sehr interessieren.
Herzliche Grüße aus dem wunderschönen Schleswig-Holstein
Meggy
Guten Tag liebe Margitta,
auch bei Ihnen bedanken wir uns sehr über den Kommentar.
Bei Ihnen wird sich ebenfalls unsere GEFRO-Ernährungsexpertin Frau Dr. Hein persönlich per E-Mail melden.
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team.
Hallo hier ist Silvia Kroll ich wollte ihnen Mal eine Lob aussprechen Gefro ist wunderbar für meinen colesterispiegel habe es geschafft ihn zu nomaliesieren leider kann ich mir das nicht mehr leisten es ist für mich zu teuer danke vielmals
Guten Tag liebe Silvia,
auch bei Ihnen bedanken wir uns sehr über den Kommentar.
Bei Ihnen wird sich ebenfalls unsere GEFRO-Ernährungsexpertin Frau Dr. Hein persönlich per E-Mail melden.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team.
Liebe Grüsse an das Gefro Team das Oliven Öl und Omega 3 ist super👍👍👍
Vielen Dank liebe Silvia für das tolle Feedback.
Sonnige Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team
Guten Morgen,
danke für die Tipps. Ich hätte gerne auch diese Liste.
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Annette
Guten Tag liebe Annette,
es freut uns, wenn Ihnen die Tipps weiter helfen.
Bei Ihnen wird sich ebenfalls unsere GEFRO-Ernährungsexpertin Frau Dr. Hein persönlich per E-Mail melden.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team.
guter Beitrag, auch meine Cholesterrinwerte sind zu hoch, dashalb auch mein Interesse an der Liste.Ich danke euch.
Karin
Guten Tag liebe Karin,
auch bei Ihnen bedanken wir uns sehr über den Kommentar.
Bei Ihnen wird sich ebenfalls unsere GEFRO-Ernährungsexpertin Frau Dr. Hein persönlich per E-Mail melden.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team.
Graf Rosa Maria
auch ich habe Cholesterinprobleme und wäre sehr an der Liste interessiert
Vielen Dank
Guten Tag liebe Rosa Maria,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Bei Ihnen wird sich ebenfalls unsere GEFRO-Ernährungsexpertin Frau Dr. Hein persönlich per E-Mail melden.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team.
Hallo, sehr geehrtes Gefro-Team,
Ihre Ernährungstipps finde ich wunderbar und tagsüber halte ich diese Regeln auch meist ein. Aber abends kommen trotz Abendessen oft Heißhunger-Attacken und zwar auf Schokolade oder schokoladehaltige Produkte. Kann es sein, dass dem Körper ein bestimmter Stoff fehlt, der sich dann in diesen Attacken äußert? Ich glaube, mein schlechter Cholesterin-Wert und auch das Übergewicht vor allem an der Taille kommt daher. Können Sie mir etwas empfehlen, um diese Attacken besser abzuwehren?
Mit freundlichen Grüßen aus Hemmingen
Ursula Borniger
Guten Tag liebe Ursula,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir können Sie sehr gut verstehen, dass Sie das belastet. Wir geben Ihre Frage gerne an unsere Ernährungsberaterin weiter, die sich bei Ihnen per E-Mail melden wird.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Schöne Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team
Wow, ich bin offensichtlich nicht alleine mit meinem Problem.
Bin schon sehr gespannt auf die Liste. Ich erhoffe mir einige wertvolle Tips, welche nicht nur mir, sondern auch den anderen netten Damen helfen.
Grüße 🙂
Hallo liebes Gefro Team,
auch ich hätte gern eine Liste, da ich seit Jahren unter einem viel zu hohem Cholesterinspiegel leide.
Vielen lieben Dank
Verena
Guten Tag liebe Verena,
vielen Dank für deinen Kommentar. Wir haben auch Ihre Nachricht weitergeleitet und unsere Expertin wird sich bei Ihnen melden.
Ich wünsche Ihnen viel Glück dabei.
Schöne Grüße aus Memmingen
Ihr GEFRO-Team
Hat jemand bislang eine Liste erhalten? Bin mir nicht sicher ob diese in en Spamordner gelangt ist und daher gelöscht wurde….
Liebe Sandra,
herzlichen Dank für Ihre erneute Nachricht.
Unsere Ernährungsexpertin Frau Dr. Hein hat bereits mehrmals versucht, Sie per Mail zu erreichen.
Diese konnten leider nicht zugestellt werden.
Bitte setzen Sie sich direkt mit ihr in Verbindung:
Per Mail unter Dr.Hein@gefro.de oder auch gern telefonisch unter 0 83 31-95 95 605 zu den üblichen Sprechzeiten am Montag von 17-19:30 Uhr, sowie am Dienstag von 9-13 Uhr.
Besten Dank und alles Gute für Sie
Ihr GEFRO-Team