Chicorée enthält nicht nur gesunde Bitterstoffe, sondern auch eine Vielzahl anderer wertvoller Inhaltsstoffe, die eine positive Wirkung auf Darmflora, Fettverdauung und Immunsystem haben.
Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr über das gesunde Gemüse und seine Wirkung auf unseren Körper, und lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.
Herkunft der Pflanze Chicorée
Seinen Namen verdankt der “Trieb der Zichorie” v. a. seiner Wurzel. Über die Herkunft des Chicorée kursieren viele Geschichten. Eine davon besagt, dass das bittere Gemüse ursprünglich in Belgien beheimatet war. In den revolutionären Jahren um 1830 wurden dort die Zichorienwurzeln, aus denen man damals eine Art Kaffeeersatz herstellte, von den Bauern kurzerhand in der Erde versteckt. Mehr durch Zufall entdeckte man dann die weißen, knackigen Knospen, die sich aus den oberirdischen Blättern der Wurzeln gebildet hatten. Die Bauern probierten das neuartige Gemüse und mochten seinen typisch bitteren Geschmack. Es gilt als die Geburtsstunde des Chicorées so wie wir ihn heute kennen.
Chicorée als Booster für Darm und Immunsystem

Chicorée besteht zu mehr als 90% aus Wasser. Die gehaltvolle Knospe, die landläufig auch als Fleischkraut, Schikoree oder Zichorie bekannt ist, bietet eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen. Neben verschiedenen Vitaminen, wie Vitamin A, B1, B2 und C, enthält das bitter schmeckende Wintergemüse aber auch zahlreiche Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Phosphor und Kalium.
Darüber hinaus findet sich in Chicorée ein hoher Anteil von Inulin. Inulin ist ein Ballaststoff, der eine sehr positive Wirkung auf unsere Darmflora hat. Es zählt zu den so genannten “präbiotischen” Ballaststoffen und kann von unseren Darmbakterien als Energiequelle verstoffwechselt werden. Das ist aber lange noch nicht alles!
Die Bitterstoffe, die für den typischen Geschmack des Gemüses verantwortlich sind, aktivieren zudem die Gallensaft-Produktion. Die Fettverdauung wird dadurch angekurbelt, aber auch die Leber wird bei ihrer entgiftenden Tätigkeit nachhaltig unterstützt. Gerade im Winter stärkt das gehaltvolle Gemüse also unsere körpereigene Abwehrkräfte. Schließlich sind 80 % unserer Immunzellen im Darm beheimatet.

Chicorée-Rezepte für jeden Geschmack
Aufgrund seines typischen Geschmacks landet das Gemüse dieser Saison leider völlig zu Unrecht immer noch sehr selten auf deutschen Tellern. Dabei kommt es nur auf die richtige Zubereitung an! So findet garantiert jeder seinen persönlichen Chicorée-Liebling.

Chicorée-Salat gehört z. B. zu den bekanntesten Zubereitungsarten dieses Gemüses: Die weißen Blätter harmonieren dabei ganz wunderbar mit fruchtigen Mandarinen oder frischen Orangen. Dazu ein leckeres Dressing, fertig ist das gesunde Mittagessen für’s Büro.

Ein Tipp für besonders Spontane: Mit der GEFRO Salatwürze geht es noch schneller. Nur noch Essig, Öl und Wasser dazugeben. Fertig!
Chicorée kann auch Ihrem Nudelsalat das gewisse Etwas verleihen und mehr Frische ins Spiel bringen, wie zum Beispiel in unserem Rezept “Nudelsalat mit Brokkoli und Haselnüssen“.


Oder Sie probieren einfach einmal die gebratene Variante: Wie wäre es mit unserem leckeren Rezept für Süßkartoffelpüree mit Kürbiskernen und gebratenem Chicorée?
Sie können Chicorée aber auch im Ofen ganz einfach überbacken, kochen oder als Auflauf zubereiten. Probieren Sie sich durch die verschiedenen Zubereitungsarten. Sie werden sicherlich Ihr Lieblingsrezept finden!
Wie schmeckt Ihnen die bittere Knolle? Was sind Ihre persönlichen Chicorée-Rezepte? Verraten Sie uns Ihre Erfahrungen und Rezeptideen gerne als Kommentar. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Chicoreee esse ich am liebsten roh, kleingeschnitten, mit Orangenstücken, Walnüssen und ganz viel Dill. Dazu aus Joghurt oder saurer Sahne ein Dressing zubereiten.( Zitrone oder Spritessig, Salz, Pfeffer, gutes Öl nach Geschmack) Wer es mag, kann noch weitere Zutaten dazugeben oder auswechseln.
Liebe Marion,
vielen Dank für Ihren Kommentar!
Herzlichen Dank für Ihre tollen Tipps – das geben wir sehr gerne weiter!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Ich liebe Chichoree-Salat mit Mandarinen-Schnitzel aus der Dose und dazu ein Joghurt-Dressing!
Aber, sie haben recht,dass die meisten Köchinnen die tolle Knolle nicht kennen oder mögen!
Die vielen guten Ballaststoffe sprechen unbedingt für sich!!
Liebe Ursula,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Klasse, dass Sie so viele tolle Tipps herausfinden konnten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Simone Kuisle
GEFRO-Team
Meine Oma war Belgierin und hat den Chicorée in einer hellen Soße mit Schinken und Käse überbacken. (Der Strunk wurde vorher herausgeschnitten). Das gab es an Festtagen als Beilage zu Roastbeef-Braten. Ich habe es geliebt.
Hallo liebe Andrea,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wow – das klingt sehr lecker! Danke für Ihren tollen Tipp! 🙂
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Chicoree`
Gibt es bei uns jede Woche als Salat.Zutaten:Blätter mit Strunk klein schneiden,3Eßlöffel Rosinen in Rum eingelegt,geraspelte süße Mandeln,1Apfel,1Apfelsine klein schneiden,1Teellöffel Zucker,1/2Std.
ziehen lassen! Ein Genuß!
Lieber Roland,
wow, was für eine super Idee! Das müssen wir unbedingt mal ausprobieren! Herzlichen Dank!!
Wir freuen uns sehr!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Ich bereite Chicoree und Feldsalat mit ihrem Salatdressing Gartenkäuter zu. Omas Tip eine geknetete warme gekochte Kartoffel untermengen. Aber gebraten mit Schinkenwürfel und Birne scmeckt er sehr gut.
Hallo liebe Margareta,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Omas Tipp hört sich super an! Das ist wirklich mal etwas ganz Besonderes!
Vielen lieben Dank dafür!
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Ich bereite den Chicorée mit Mandarinen aus der Dose, Käse Würfeln und Würfeln von einer Rindssalamie zu. Dazu gibt es ein Joghurt Dressing mit Gefro Salat Würze und etwas Mandarinen Saft. Sehr lecker!
Liebe Monika,
vielen lieben Dank für Ihren Blog Kommentar. Das hört sich wirklich klasse! Viele lieben Dank für diesen tollen Tipp!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Alles Liebe,
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
… bei den Salaten mit Chcoree und Mandarinen vermisse ich zusätzlich Apfelstücken.
Liebe Gisela,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Das ist eine tolle Idee! Das würde wunderbar dazu passen!
Herzlichen Dank!
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Ist unser absoluter Winter-Lieblings-Salat! 3 Stiele Chicoree mit Strunk würfeln. Kleine Zwiebel und 1 Knofi gehackt dazugeben. 1 kl. Dose Ananas stückig untermischen. Als Dressing: 2 EL Honig, 2 EL Senf, 1 EL Apfelmerettich, Saft einer 1/2 Zitrone. Salz, Pfeffer, Muskat, Prise Chili.
Zum Reinlegen.
Hallo liebe Rita,
wow – das klingt super lecker! Herzlichen Dank für die tolle Rezept-Idee!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Alles Liebe aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Eine feine Variante:
Chiccore und 1/2 Orange klein schneiden.
Dressing: gutes Olivenöl, Aceto Balsamico (dunkel) , Saft 1/2 Orange, 1 fein zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer nach Belieben
Liebe Monika,
vielen Dank für Ihr feines Rezept! Das klingt wirklich super lecker!
Das werden wir ganz sicher mal testen!
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Flämischer Chikoreeauflauf, Chikoree mit Schinken umwickeln, in eine Auflaufform, Bechamelsauce drüber, Käse drauf streuen und ab in den Ofen.
Hallo liebe Dr. Franziska Ströhle,
vielen lieben Dank für Ihr tolles Rezept! Das müssen wir unbedingt mal nachkochen!
Wir bedanken und ganz herzlichen bei Ihnen und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Chicoree bei mir immer zusammen mit kleingeschnittener Banane in Joghurt mit einer Prise Salz und etwas Zucker, Salatwürze nach Belieben. Kurz ziehen lassen, dann wird der Joghurt zu einer erfrischenden Soße, je nachdem mit mit etwas Wasser verdünnen. Sehr gut schmeckende Kombi aus bitter und süß.
Hallo lieber Roland,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Das klingt aber klasse! Herzlichen Dank für diesen tollen Tipp!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Alles Liebe aus dem Allgäu
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Ich schneide den Chicorée in Streifen, mein Dressing..Öl, Balsamico Essig,kl.Zwiebel,1Knoblauchzehe, Salatwürze, Paprika Chili Gewürz, 1Tl Senf,etwas frische Milch mit Sahne alles verrühren, zum Schluss getr.Petersilie und getr.Schnittlauch…alles verrühren…einfach lecker 😋
Liebe Gabriele,
vielen Dank für diesen super tollen Tipp! Das klingt fantastisch – unsere Leser freuen sich ganz sicher auch über neue Ideen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend!
Viele liebe Grüße aus Memmingen
Ihre Simone Kuisle
GEFRO-Team
Rezepte sind immer super und ut nachzukochen.