Im Sommer ist es ein Leichtes, saisonales Obst und Gemüse zu bekommen. Aber auch der Herbst entpuppt sich als echte Veggiesaison. Während Pastinaken, Schwarzwurzel und Topinambur zur goldenen Jahreszeit aus ihrem Sommerschlaf erwachen, bleiben uns Weißkohl, Wirsing und Rote Beete über die ganze zweite Jahreshälfte erhalten. Und egal ob gebraten, gedünstet oder gekocht – sie schmecken einfach vorzüglich. Für die volle Ladung Frische zum Mitnehmen bietet sich vor allem der Wochenmarkt an. Hier reihen sich Händler von frischen Produkten und obendrauf gibt es frische Informationen – ein Erlebniseinkauf unter freiem Himmel bei einer lebendigen Atmosphäre. Und wenn man dann noch den Wochenmarkt-Besuch mit einem Kaffee unter Freunden verbindet, ist der Tag perfekt. Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrem Wochenmarkt?
Vitamine über Vitamine
Der Herbst bringt regnerische Tage und die Temperaturen sinken gen Null. Dann ist es wichtig, sich warm anzuziehen und mit ganz vielen Vitaminen zu versorgen. Eine reine Vitaminbombe ist der Rotkohlsalat mit Grapefruit und Granatapfel. Hierfür brauchen Sie frischen Rotkohl, Grapefruit, Granatapfel und Walnusskerne. Ein paar Gewürze, Obstessig und Olivenöl verfeinern ihn zusätzlich. Unser Tipp: Zimt und Anis verleihen dem Salat eine winterliche Note. Er ist schnell zubereitet und verschafft Ihnen somit ausreichend Zeit, ihn mit Ihren Lieben in Ruhe zu genießen. Vielleicht ja schon bei loderndem Kaminfeuer?

Unser Wochenmarkt-Tipp bei Erkältung
Wenn Sie allerdings die Erkältung schon erwischt hat, dann haben wir einen kleinen Tipp für Sie: Kaufen Sie sich frischen schwarzen Rettich. Dieser hilft – richtig zubereitet – gegen die unangenehmen Folgen einer Erkältung. Dazu gewinnt man einen Sirup. Der Zucker zieht die Feuchtigkeit aus dem Rettich, inklusive seiner Wirkstoffe. Diese bekämpfen im Nu lästigen Husten, Bronchitis, Nierenschwäche oder –steine.
Schneiden Sie für das kleine Rettich-Wundermittel oben am Rettich eine Scheibe ab und höhlen Sie ihn aus. Ein Zentimeter Rand darf gut und gerne stehen bleiben. Mit einem Schaschlikspieß sollte dann ein Loch von oben nach unten durchgestochen werden, damit der Sirup später gut ablaufen kann. Schneiden Sie anschließend das Innere der schwarzen Knolle klein und vermischen Sie es mit etwa der gleichen Menge Zucker. Zurück damit in den Rettich und stellen Sie ihn über Nacht auf eine Tasse, sodass der Sirup durch das vorgestochene Loch herauslaufen kann. Damit werden Sie sicher schnell wieder putzmunter. Wir wünschen auf jeden Fall gute Besserung.

Die goldene Jahreszeit bleibt also gesund, vegetarisch und mit den GEFRO Herbst-Rezepten auch noch ganz schön abwechslungsreich.
Weitere Tipps und Infos zum Thema Ernährung finden Sie in unserem GEFRO Shop in unseren Ernährungstipps oder in unseren GEFRO Journalen.
wir sind keine veggitarier aber gehen jede woche auf den Wochenmarkt und kaufen immer nur saisonales obst und Gemüse!