Der Kürbis – voll im Trend
Sie möchten auf Ihre Figur achten? Dann haben wir hier einen Schlankmacher für Sie, den Sie sogar in vollen Zügen genießen können.
Weiterlesen…Kräuter und Gewürze – die Heilkraft aus der Natur
Die Kräuter und Gewürze, die wir jeden Tag ganz selbstverständlich in der Küche verwenden, haben nicht nur eine geschmacksgebende Wirkung und schmeicheln unserem Gaumen, sondern durch die gute Wahl der Kräuter werden unsere Speisen gleichzeitig auch gesünder und bekömmlicher. Schwere Mahlzeiten werden leichter verdaulich, denken wir nur an die Zugabe von Beifuss zum Gänsebraten oder Kümmel zum Zwiebelkuchen.
Weiterlesen…Fest-bewusst genießen
Lecker zum Nachkochen: Das Rezept und nähere Details finden Sie in unserem Online-Journal unter:
https://www.gefro.de/blaetterkatalog/index.php?catalog=Journal_27#page_8
Es ist wieder soweit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Der Adventskalender ist gefüllt, Wohnungen und Häuser liebevoll geschmückt, Weihnachtsfeiern mit üppigen Menüs stehen an, an vielen Arbeitsplätzen locken prall gefüllte Schalen mit selbstgebackenen Plätzchen. Aber der Dezember führt nicht nur Naschkatzen ständig in Versuchung. Auch Menschen, die es deftig mögen, werden allerorten von köstlichen Kalorienbomben verführt. Gänsebraten, Fondue und Raclette – in der Weihnachtszeit wird ordentlich aufgetischt. Leckermäuler haben es schwer in dieser Zeit und für viele kommt nach dem Fest beim Blick auf die Waage das böse Erwachen.
Den Blutdruck auf natürliche Weise senken
Eine gute, ausgewogene Ernährung ist eine sehr wirkungsvolle Stellschraube, um den Bluthochdruck in den Griff zu bekommen. Darüber möchte ich Sie, liebe Leser, gerne in diesem Blogbetrag informieren.
City-Lauf Ulm 2018
Auf die Plätze, fertig, los! Diesen Sonntag hieß es wieder: Laufschuhe abstauben, raus und ab geht die Post.
Ein gesunder Körper durch Bewegung und Ernährung
Die Zauberworte für einen gesunden Körper heißen Bewegung und Ernährung. Jede noch so einfache Bewegung verbrennt zusätzlich Energie: Treppensteigen, Ballspielen mit Kindern oder Enkelkindern, ein ausgedehnter Spaziergang oder der Besuch im Sportstudio. Je mehr Muskeln wir aufbauen und stärken, desto größer wird die Fähigkeit unseres Körpers, Kalorien und Fett zu verbrennen. Natürlich muss nicht jeder zum Leistungssportler werden und einmal quer durch die Alpen rennen. Neben der Bewegung braucht ein gesunder Körper vor allem auch die richtige Ernährung. Sowohl die Qualität als auch die Menge muss stimmen.
Den Cholesterinspiegel natürlich senken
Mit der Diagnose „erhöhter Cholesterinspiegel“ bekommt der Patient heute oft sofort ein Rezept für einen sogenannten Cholesterinsenker und eine Liste mit verbotenen Lebensmitteln. Die Liste der möglichen Nebenwirkungen bei den Cholesterinsenkern ist lang und macht vielen Menschen Angst. Die Liste der zu meidenden Lebensmittel ist ebenso lang. Und Verbote bringen Frust. Nie wieder den geliebten Schweinebraten, das Frühstücksei oder den leckeren Biskuitkuchen? Das ist doch kein Leben mehr!
Weiterlesen…
Der Unterschied zwischen probiotischen und prebiotischen Nahrungsmitteln
Probiotische Nahrungsmittel
Nicht wärmebehandelte Joghurtprodukte enthalten natürlicherweise lebende Bakterienkulturen, z.B. Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus, die die Darmgesundheit fördern. Viele Bakterien überleben aber das saure Milieu im Magen nicht.
Weiterlesen…
Fitter durch bitter
Wir essen süß, salzig oder auch einmal sehr scharf, aber bitter? Die meisten Menschen meiden eher bittere Lebensmittel. Alles, was bitter schmeckt stößt auf Ablehnung. Dass Bitterstoffe tatsächlich helfen, hat ein jeder von uns schon mal erfahren, der sich nach einer üppigen Mahlzeit ein Gläschen Wermut oder Magenbitter gönnte.
Weiterlesen…
Defibrillator – Neustart für das Herz
Das Herz ist nicht nur das bedeutendste Symbol um zu zeigen, dass Man(n) jemanden liebt, sondern es ist auch für uns Menschen lebensnotwendig. Der Schlag des Herzens, ein Vorgang im Körper, der schon fast überhört wird vom lauten, stressigen Alltag. In Deutschland sterben mittlerweile jährlich 100.000 Menschen am Herztod. Doch was passiert eigentlich, wenn es plötzlich unerwartet aussetzt? Können wir überhaupt etwas dagegen unternehmen?
Weiterlesen…