Sie möchten fit ins Frühjahr starten, Ihren Stoffwechsel anregen? Wir erklären Ihnen, mit welchen Tricks Sie das tun können. Denn es ist gar nicht so schwer, mit guter Ernährung und viel Bewegung etwas für eine effiziente Fettverbrennung zu tun. Lesen Sie hier in unserem Blogbeitrag, wie man am besten Gewichtszunahmen […]
Jahr: 2022
Eisen – ein lebensnotwendiges Spurenelement
Das Spurenelement Eisen ist wichtig und lebensnotwendig. Der Mensch kann es im Körper nicht selber herstellen. Eisen ist essentiell und muss mit der Nahrung zugeführt werden. Den größten Eisengehalt finden wir in unserem Blut- und Muskelfarbstoff.
Vom A und O – Warum unser Körper Omega-3-Fettsäuren so dringend braucht
Omega-3-Fettsäuren sind immer wieder in aller Munde. Dabei wissen viele nicht, was es mit den Fettsäuren auf sich hat. Omega ist der 24. und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Er wird häufig verwendet, wenn ein Ende hervorgehoben werden soll. Damit ist Omega das Gegenteil vom „Alpha“, dem Anfang. Bestimmt kennen Sie das […]
Der Unterschied zwischen probiotischen und prebiotischen Nahrungsmitteln
Im Wort ändert sich nur ein Buchstabe und dennoch haben Pro- und Prebiotika einen ganz unterschiedlichen Einfluss auf unseren Darm. Probiotische Lebensmitteln enthalten für den Darm nützliche Bakterienstämme. Die prebiotischen Lebensmittel dienen eben diesen nützlichen Darmbakterien als Nahrung
Fastfood – verpönt und dennoch heißgeliebt
Burger, Döner, Wok & Co. komplett vom Speiseplan verbannen?! Das muss gar nicht sein, denn mit einer cleveren Auswahl von Gerichten bzw. Kombination von Komponenten können Sie gelegentliches Fastfood ohne Reue genießen und dabei gleichzeitig Ihre Tages-Energiebilanz im Auge behalten. Welches Knowhow steckt dahinter und wie kann ich mit ein […]
Lösliche Ballaststoffe
Inulin ist eine Stärkeart, die im Pflanzenreich weit verbreitet ist. Reich an Inulin sind z.B. Topinambur (auch Erdapfel oder Erdbirne) genannt, Zichorien, Artischocken, Spargel und Schwarzwurzeln. Die Stärke ist aus einer langen Kette aus Zuckermolekülen aufgebaut, die aus bis zu 100 Einzelbausteinen bestehen kann.